374
» Festgesetzter
Kap.S Vortrag Betrag
A□
IV Auf Industrie und Kultur.
1 Auf Industrie.
1/ Beitrag für die Entwickelung der Industrie überhaupt. 860—
2 Beitrag an die Handels= und Gewerbekammer . 1200—
3|] Beitrag an die Handwerkskammer . 1500(")——
4%Für sonstige industrielle Zwecke:
Beitrag zum Gewerbemuseum in Kaiserslautern und zwar zur
freien Verfügung des Verwaltungsrates 6 000—
5Stipendien für Gewerbsmeister und Gewerbsgehilsen zum Besuche
der Meisterkurse in Nürnberg und Kaiserslauten 500
6Beitrag zu den Kosten der IV. pfälzischen Gewerbe= und Industrie=
Ausstellung zu Kaiserslautern 1905 sowie zur eventuellen Unter-
stützung dürftiger Aussteller aus dem Handwerkerstande 2000—
7/8Beitrag (I. Rate) zu den Kosten der bayer. Jubiläums-, Landes-,
# Gewerbe-, Industrie- und Kunst-Ausstellung Nürnberg 1906 sowie
Ü zur eventuellen Unterstützung dürftiger Aussteller . 3500—
2 Auf Kultur.
1 Auf Landeskultur und landwirtschaftliche Interessen überhaupt: #
a) aus Zentralfonds . 2572 —
5*2 b) aus Kreisfonds 928
3 Auf den kulturtechnischen Dienst:
I. Persönlicher Bedarf.
Gehalt und Gehaltszulage:
a) des K. Kreis-Kulturingenieuns 59140—
b) des 1. K. Bezirks-Kulturingenieurs 3225—
) des 2. K. Bezirks-Kulturingenieurs 2 820—
d) Funktionsbezüge der Praktikanten 900.—
e) Gehalt des Kulturtechnikrs 1 590—
f) Lohnzuschuß für die Kulturvorarbeiter 1 900—
8) Außerordentliche Remnneration für den Kulturtechniker Eitel 300—
II. Sächlicher Bedarf.
Reisekosten und Tagegelder:
a) für den Kreis-Kulturingenieur 1 000—
b) für den 1. Bezirks-Kulturingenieur 800 —
) für den 2. Bezirks-rulturingenteur 800—
d) für die Praktikanten . 300—
e) für den Kulturtechniker 500—
Bureaubedürfnisse:
1) des Kreis-Kulturingenieurs 100—
g) des 1. Bezirks-Kulturingenieurs 80|
h) des 2. Bezirks-Kulturingenieurs 80—