Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

406 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap. 8 Vortrag Betrag 
— 2 
VI 26 Kosten der Verwaltung des Kreisanlehens: 
a) Tatiemen der Kreiskassebeamten aus dem Aufwande für Ver- 
zinsung aus 12 833 .#& 33 J nach 1/1% „ „ 16042 
b) Remuneration des Kassedieners für die §5J5 vom 1. ½ 
tember mit 31. Dezember 1905 . . . 834 
c)RegteausgabenfllrdceselbeZeit . 834 
d) Provision (/8 %) für Einlösung der Bintabschnitte durch die 
Bankanstalten und beteiligten Bankfirmen 20| — 
3 Sonstige Krankenanstalten. 
1| Beitrag zum chirurgischen Klinikum in Erlangen 400— 
2| Beitrag zur ophthalmologischen Abteilung desselbben 400— 
3) Beitrag zur Maximilians-Heilanstalt für ugenkranke in Nirnbers 300 — 
4 Beitrag zur Augenheilanstalt in Bayreuth 500.— 
5|Beitrag zur Universitäts-Frauenklinik in Erlangen 400— 
4 Beitrag an die Diakonissen-Anstalt in Neuendettelsau 300— 
5 Beitrag zur Blödenanstalt in Himmelkron . 1000—— 
6 Beitrag zum Kretinen-Hilfsverein für Oberfranken 
in Burgkundstadt 500— 
7 a) Beitrag zur Wohltätigkeits- und Pflege- Anstalt 
in Gremsdorf 600— 
b) Beitrag für die St. Joseph= Versorgungsanfoall in 
Ursberg 200.— 
8 Beitrag für das Liebfrauenhaus in Herzogenaurach 250— 
9 a) Beitrag zur Blinden-Anstalt in Nürnberg 500— 
b) Beitrag zum Blinden-Hilfsverein für Oberfranken 300 
10 Beiträge zur Unterhaltung von Blödsinnigen in 
Anstalten .......... 6 500 — 
11 a) Auf Unterstützung von ettungsanstalten in Ober- 
franken . .......... 4000— 
b) Beiträge zur Unterbringung armer verlassener 6 
Kinder in Rettungs-Anstalten 8 000 — 
12 Unterstützung von Gemeinden zum unterhalte von 
Irren in Irrenanstalten 15 000 — 
13 Unterstützung von aus Strafanstalten und Arbeits- 
häusern Entlassenen 500 — 
14 Zur Gewährung von Freibädern und Unterstützungen 
an bedürftige Kurgäste: 
a) im Alexandersbad. 300 — 
I bxthadeSteben 700—-— 
15 Zuschuß an die Distriktsgemeinden zur unterstützung # 
. der mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach 
6 Art. 5 Abs. IV. des Gesetzes vom 3. Februar 1888, bezw. . 
nachdchcklarattonvonthL)katl«)0-.. 25 1072.5 
  
  
l
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.