Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 24. 435 
. * 17 A „ sçm„ Festgesetzter 
Kap. 8 Vortrag Betrag 
1 M 4% 
102||| Flür sonstige Zwecke und zwar: 
a) für kulturtechnische Unternehmungen 1 
1. für die Gehalte der Beamten .103204 — 
2. für die übrigen Ausgaben auf Kuliurunter- 
nehmungen 14360 M 24 650 
3. zur Bestreitung der außerordentlichen Zulagen nach 
der Allerhöchsten Verordnung vom 11. August 19004) 1 260 
b) für Hebung der Rindviehzucht, insbesondere mittelst Genossen- 
schaftsbildung 13 000. 
) für Hebung der Pferdezucht einschließlich der eber aui 
Hufbeschlaglehre .. . 4000 
d) 8 den landwirtschafelichen Wanderunterricht 900 
e) Zuschuß an den unterfränkischen Weinbauverein 900 
f) Zuschuß an den unterfränkischen Gartenbauverein 500 
g) Zuschuß an den unterfränkischen Kreisfischereivereiin 900 
h) Zuschuß an den landwirtschaftlichen Kreisausschuß zur unter- 
stützung der landwirtschaftlichen Versuchsstation in Würzburg 1 500 
3 Ausgaben auf Verbesserung der landwirtschaftlichen 
und gewerblichen Verhältnisse im Spessart 5000 
4 Zuschuß an gemeindliche 7 Arbeitsämter des Regierunge 
bezirkes – 
— — T. W 81 667. 
V 1 Auf Gesundbeit. 
T a) Beiträge an Distrikte und Gemeinden zur Gewinnung 
praktischer Arzte 14 00 
b) Beitrag an einen Arzt in Nothenbuch zur baltuns 
einer Handapotheke . 500 
2. Zuschüsse zu dem ständigen Einkommen der Distritts- 
Teierärzte . 2 600 
l Sune- P#ah# V 17 500 
il . 
VI Auf Behltatigteit. 
1 — —. — 
2 A. Kreisirreuanstalt Werneck. 
# 1 1! a) Für den Betrieb einschließlich der Baunnterhaltungskosten 44662 
* b) zur Bestreitung der außerordentlichen Zulagen nach d der Allerh. 
s BewrdnungvomllAugust1904.. 450 
2|s Für Verzinsung und Tilgung der Schulden 35 000 
15 Pension der Assistenzarztenswitwe Lina Graf und deren zwei Kinder 713005 
„dDesgleichen der Maria Elisabetha Friederika Reindl, Verwalters- 
6 witwe . 960 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.