Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

1036 
  
16 
Triebwerk bei Puchheim an der Immer, 
  
Name, Stand und Wohnort 
des oder der Berechtigten. 
Zweck der Anlage, 
gegebenenfalls Name der 
Beschreibung der Anlage, soweit sie nicht in dem 
Plan der Planmappe dargestellt ist 
Privatrechtliche Verhältnisse 
hinsichtlich des Gewässers 
an der Ausnützungsstelle 
sowie hinsichtlich der 
  
Beim Hffnen der Floßgasse hebt sich die Schütze der- 
selben. Das Elektrizitätswerk hat zur Zeit drei Tur- 
binen, System Francis, geliefert von der Maschinen- 
fabrik Müller in H Diese gibt als Kon- 
struktionsdaten für jede Turbine an: — — — 
Größte Wassermenge in der Sekunde 12,5 chm, 
Nutzgefälle 6.50 m. An der Turbinenachse verfügbar 
865 PS. Umdrehungszahl in der Minute 140. — — 
Das Höhenmaß ist nach Figur 1 der Eichpfahl- 
ordnung ansgestellt. —- 
Anlage Anlage 
1 2 3 
Georg Huber, Oberhalb des Turbinenhauses geht vom linken Ufer Der Werkkanal, sowie die 
Müller des Werkkanals über diesen, dann über den Leerlauf Triebwerksanlage stchen 
in und die Floßgasse ein Steg. Alle Schützen sind einzeln im Eigentum des Müllers 
Puchheim. und unabhängig von einander sowohl von Hand als Georg Huber laut nota- 
Elektrizitätswerk. auch maschinell (mit elektrischem Antrieb) zu bewegen. riellen Vertrags vor: 
1. Oktober 1907. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.