Nr. 74. 1071
d) zu den Kultusgebäuden im Pfarrsprengel Aidenbach 23 fl. 6 Kr.
e) desgleichen im nämlichen Pfarrsprenel 466 „ 18 „
f) desgleichen zum Pfarrsprengel Beutelsbach 230 „ 27 „
K) desgleichen zum Pfarrsprengel Egglhnen 70 „ 24 „
2. Auf Pl.-Nr. 621 der Steuergemeinde Aldersbach ruht ein Kornbodenzins zur Staats-
kasse von jährlich 14 + 8 J laut Mitteilung des K. Rentamts Vilshofen vom 28. De-
zember 1906.
3. Auf Pl.-Nr. 1631 der Steuergemeinde Langenhaslach ruht ein Lehenbodenzins zur
Staatskasse von jährlich 3 — 30 J laut Mitteilung des K. Rentamtes Krumbach vom
9. Januar 1907. 1
B. Fideikommißschulden I. Klasse.
1/I. Darlehen aus dem Pfandbrieffonde der Bayer. Hypotheken= und Wechselbank in
München im ursprünglichen Betrage von 53.000 fl. und nunmehrigen Restbetrage von acht-
undsiebenzigtausend Mark — 78000 A — zu vier vom Hundert verzinslich und durch vier-
einhalbprozentige Annuitäten während 55½ Jahren vom 1. Juni 1886 an in halbjährigen
Raten mit 1755 K in Haupt= und Nebensache tilgbar.
5300 fl. ursprüngliche Kaution für Kosten, Zinsen, Schäden und Konventionalstrafen im
nunmehrigen Restbetrage von siebentausendachthundert Mark — 7800 .
2/II. Darlehen aus dem Pfandbrieffonde der Bayer. Hypotheken= und Wechselbank in
München im ursprünglichen Betrage von 27000 K und nunmehrigen Restbetrage von
sechsundzwanzigtausend Mark — 26000 — zu vier vom Hundert verzinslich und durch
viereinhalbprozentige Annuitäten während 55½ Jahren vom 1. Juni 1886 an in halb-
jährigen Raten mit 585 MA in Haupt-= und Nebensache tilgbar.
2700 K ursprüngliche Kaution für Annuitäten, Zinsen, Kosten, Schäden, Konventional=
strafen und Verzugszinsen im nunmehrigen Restbetrage von zweitausendsechshundert Mark
— 2600 .
3/III. Darlehen aus dem Pfandbrieffonde der Bayer. Hypotheken= und Wechselbank in
München im ursprünglichen Betrage von 68000 M und nunmehrigen Restbetrage von
sechsundsechzigtausend Mark — 66000.∆ — zu vier vom Hundert verzinslich und durch
viereinhalbprozentige Annuitäten während 55½ Jahren vom 1. Juni 1886 an in halb-
jährigen Raten mit 1485 K in Haupt= und Nebensache tilgbar.
6800 —K ursprüngliche Kaution für Annuitäten, Zinsen, Kosten, Schäden, Konventional=
strafen und Verzugszinsen im nunmehrigen Restbetrage von sechstausendsechshundert Mark
— 6600 —.
Vorstehende drei Darlehen unter 1/I, 2/II, 3/III bisher eingetragen als Hypotheken ohne
Brief im Grundbuche des K. Amtsgerichts Vilshofen für Haidenburg V 109ff. auf Grund