Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Nr. 75. 
1079 
II. Aufhebungen. 
à) Postanstalten. 
Oberpostdirektionsbezirk Augsburg: Goßheim; 
R„ Regensburg: Rettenbach b. Falkenstein (Oberpfalz); 
„ Speyer: Hüffler; 
„ Würzburg: Waigolshausen 1. 
b) Telegraphenanstalten. 
Oberpostdirektionsbezirk Augsburg: 
Sulzbrunn. 
  
— — — — — . 
  
Hofdienst-Machrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
mit Allerhöchster Entschließung vom 24. No- 
vember 1907 den Stabsassistenten Schmidt 
bei der Fondskasse Seiner Majestät des Königs 
Otto vom 1. Jannar 1908 an zum Stabs- 
sekretär II. Klasse zu ernennen, 
mit Allerhöchstem Handschreiben d. d. Rohr- 
brunn, den 29. November 1907 den Oberst- 
leutnant z. D. Ludwig Ritter von Pflaum 
zum Hofkavalier Ihrer Königlichen Hoheit der 
Prinzessin-Witwe Arnulf von Bayern zu 
ernennen und ihm den Rang in der III. Hof- 
rangklasse im Anschlusse an die K. Kämmerer 
zu verleihen, 
mit Allerhöchstem Signate vom 7. Dezem- 
ber 1907 den Assistenten in der K. Leib- 
und Hofapotheke in München Dr. Karl 
Sänger zum K. Hofapotheker und 
mit Allerhöchstem Signate vom 9. Dezem- 
ber 1907 den Titular-Hofstabsarzt Dr. Jo- 
hannes Sartorius in München zum K. Hof- 
stabsarzt 
vom 1. Januar 1908 an zu ernennen. 
  
Staatsdienst-Machricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 8. Dezember 1907 
Allerhöchst bewogen gefunden, den General- 
major und Abteilungs-Chef im K. Kriegs- 
ministerium Maximilian Freiherrn von 
Speidel für die Dauer seiner Verwendung 
in diesem Ministerium zum Staatsrat im 
ordentlichen Dienste zu ernennen. 
  
Ordens-Verleihung. 
Im Namen HSeiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 16. Oktober 1907 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem * Hesschuu- 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.