Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

94 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 13. Februar 1907 dem Päöpst- 
lichen Hausprälaten Heinrich Ruez, Hof- 
kaplan Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 
Ludwig Ferdinand von Bayern, für das ihm 
von Seiner Majestät dem Könige von Spanien 
verliehene Großkreuz des K. Spanischen Ordens 
Isabellas der Katholischen und 
dem K. Kämmerer Adalbert Freiherrn von 
Ritter zu Grünstein, Hofmarschall 
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 
von Luxemburg für das ihm von Seiner 
Majestät dem Könige von Württemberg ver- 
liehene Kommenturkreuz I. Klasse des K. Würt- 
tembergischen Friedrichs-Ordens 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu erteilen. 
Auszug aus der Adels-Matrikel des 
Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
am 4. Februar 1907 der Ministerialrat 
im K. Staatsministerium der Finanzen Fer- 
dinand Ritter von Klemm in München 
für seine Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
Klasse Lit. K, Fol. 64, Akt Nr. 2963, 
am 7. Februar 1907 der Senatspräsident 
am K. Oberlandesgerichte München Dr. Wil- 
helm Ritter von Haiß für seine Person 
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen 
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. H, Fol. 100, 
Akt Nr. 3269, 
am 17. Februar 1907 der Gutsbesitzer 
Edgar von Rom in Königswiesen in erb- 
licher Weise bei der Adels-Klasse Lit. R, 
Fol. 75, Akt Nr. 4127.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.