Wassergesetz — Wehrordnung. 13
Privatflüssen und Bächen, sowie für die
Erlaubnis zur Einführung von Flüssig-
keiten in solche. §§ 163— 165. S.939—941.
II. Gebühren für die Erlaubnis zur Entnahme
der in Art. 26 Abs. 2 Satz 1 aufgeführten
Gegenstände. §8 166—174. S. 941—943.
Instandhaltung der Gewässer. 65 175—197. S.943
Wassergesetz.
— Vollzug des Wassergesetzes für das
Königreich Bayern vom 23. März 1907.—
(Verord. v. 1. Dez. 07.) 873—876.
— — — (Bek. v. 3. Dez. 0O7.) 876 — 1047.
— — Sffentliche Flüsse. § 1. S. 877.
Uferlinie. 35 2—12. S. 877—879.
Leinpfad. §§5 13—14. S. 879.
Wegräumung oder Durchstechung bestehender Ver-
landungen. §§9 15—19. S. 879—880.
Verlandungen. 85 20—29. S. 880—883.
Beschränkung der Zutageförderung oder Ableitung
von Grund= und Ouellwasser. 8830—38. S. 883
bis 890.
Heilquellen. 88 3y0—56. S. 890—896.
Natürliche Veränderung des Flußlaufes. § 57.
S. 896—897.
Entnahme von Eis, Sand, Kies 2c. aus dem
Flußbett öffentlicher Gewässer, sowie der im
Eigentum des Staates stehenden Privatflüsse
und Bäche. §§9 58—67. S. 897—898.
Schiffahrts., Floß= und Kanalordnungen. § 68.
S. 899.
Befahren der im Staatseigentum stehenden Seen
mit Dampfschiffen oder sonstigen durch eigene
Triebkraft bewegten Schiffen. §§ 69—74.
S. 899—0901.
Trift. §§ 75—83. S. 901—904.
Allgemeine Bestimmungen über Beschaffenheit der
Pläne und Beschreibungen bei Eingaben um
Erlaubnis oder Genehmigung von Wasser-
benützungsanlagen und von Instandhaltungs-
anlagen. 8§ 84—93. S. 904—908.
Reinhaltung der Gewässer. §9.94—105. S. 908
bis 914.
Besondere Nutzungen ausschließlich der Stauan-
lagen an öffentlichen Gewässern und Staats-
privatflüssen. 5§ 106— 110. S. 914—916.
Aufsicht über die Privatflüsse und Bäche. §§ 111
bis 113. S. 916—917.
Stauanlagen und Triebwerke mit gespannter
Wasserkraft. §§ 114—147. S 917—933.
Unterhaltungspflicht, Beseitigung und Forter-
bis 953.
Normalprofil, Normallinien. 88198—203. S.954
bis 955.
Überschwemmungsgebiet. §§ 204—215. S. 955
bis 960.
Uferschutz-, Regulierungs= und Dammbauten.
216—219. S. 960—962.
Brücken, feststehende Stege, überfahrtsanstalten usw.
§#§ 220—232. S. 962—967.
Erlaubuis nach Art. 76 Abs. 2. Art. 77 und 78.
§ 233. S. 967—968.
Fischerei. SS 234—238. S. 968—969.
Offentliche Wassergenossenschaften. 95 239—259.
S. 969—981.
Zwangsrechte zur Förderung der Benützung und
Instandhaltung der Gewässer. §5 260—266.
S. 981—9985.
Zuständigkeit und Verfahren. §#& 267—278.
S. 985—991.
Vorschriften über die Einrichtung der Wasserbücher.
§5 279—297. S. 991—1002.
Wasserschau. § 298. S. 1002.
Schlußbestimmungen. §§ 299—305.
Verzeichnis der öffentlichen Flüsse in Bayern.
Anlage I. S. 1005—1007.
Pläne für das Höhenmaß (Eichpfahl) und für die
Rückmarken. Anlage II.
Mustersatzung für öffentliche Wassergenossenschaften
nebst Bemerkungen. Anlage III. S. 1009
bis 1023.
Mustereintragungen für die Wasserbücher. An-
lage IV. S. 1025—1047.
Wechselstempelsteuergesetze, Ausführungs-
haltung von Wasserbenützungsanlagen. 8§ 148 bestimmungen; 87.
bis 155. S. 933—935. Wehrordnung für Bayern, Anderungen.
Ausgleichsverfahren. §§ 156—162. S. 935—939.
. ». » (Berord.v.10.Febr.07.)77.
I. Gebühren für die Gewährung besonderer . » .
Nutzungen an öffentlichen Gewässern und — (Bek. v. 4. Juni 07.) Anderungen durch die
den im Eigentum des Staates stehenden Neuordnung der Verkehrsverwaltung. 483.