Hhosdienst Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Käuigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 23. März 1907 den Leutnant im
Infanterie-Leib-Regiment Oskar Freiherrn
von Riedheim, den Bezirksamtsassessor und
Leutnant der Reserve im 21. Infanterie-
Regiment Markus Freiherrn von Welser
und den Leutnant im 1. Feld-Artillerie-Regi-
ment Heinrich Reisner Freiherrn von
Lichtenstern, auf ihr alleruntertänigstes
Ansuchen, zu K. Kammerjunkern zu ernennen.
Stnatsdiens Aachricht. 6
Im Namen Seiner Mojestät des Kzuigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 19. März 1907 aller-
gnädigst bewogen gefunden, den mit Wirkung
vom 1. April 1907 zum Ministerialdirektor
im Staatsministerium für Verkehrsangelegen-
heiten beförderten Ministerialrat in diesem
Ministerium Eugen Freiherrn von Schacky
auf Schönfeld vom gleichen Tage an zum
Staatsrate im ordentlichen Dienste zu ernennen.
Ordens-Verleihung.
In Aummen Seiner Maojestät des flönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 29. November 1906
allergnädigst bewogen gefunden, zu Mitgliedem
des Maximilians-Ordens zu ernennen:
in der Abteilung für Wissenschaft:
den ordentlichen Professor an der K. Uni-
versität München, Vorstand des Archäologischen
Seminars 2c., Dr. Adolf Furtwängler,
den ordentlichen Professor an der K. Uni-
versität München Dr. Karl Krumbacher,
Vorstand des Seminars für mittel= und
neugriechische Philologie,
den ordentlichen Professor an der K. Uni-
versität München Dr. Paul Heinrich Ritter
von Groth, l. Konservator der minera-
logischen Sammlungen des Staates und Vor-
stand des mineralogischen Instituts der Uni-
versität,
den K. preußischen Geheimen Oberregierungs=
rat Dr. Hermann Karl Bogel, Direktor
des astrophysikalischen Observatoriums in
Potsdam;
in der Abteilung für Kunft:
den K. Professor Albert Ritter von Keller,
Ehrenmitglied der K. Akademie der bildenden
Künste in München,
den Professor Alfred Messel, Architekt
und ordentliches Mitglied der Akademie der
Künste in Berlin,
den Schriftsteller Dr. Wilhelm Jensen
in München.