Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Nr. 27. 253 
Mantel mit Reitschlitz. 
Beinkleid. Schwarze Reithose mit Wildlederbesatz; im kleinen Dienst die lange 
Tuchhose mit Stegen. 
Fußbekleidung. Zur Reithose Reitstiefel mit Anschnallsporen; zur langen Tuch- 
hose Halbstiefel mit Stecksporen. 
Handschuhe. Rotbraune Handschuhe dürfen auch im kleinen Dienst zu Pferd 
getragen werden. 
Seitengewehr. Der Sbel der berittenen Mannschaft. 
Säbelkoppel. Zum Paradeanzug Überschnallkoppel von rotem Saffianleder, mit 
einer silbernen, von einem blauen Seidenstreifen durchzogenen Borte besetzt; versilberte 
Schließe. 
Kartusche und Band von schwarzem Leder mit weißem Beschläge. 
Reitzeug. Vorderzeug von schwarzem Leder. Unterlagedecke aus schwarzem Filz. 
Zur Paradeausrüstung Uberlagedecke von dunkelblauem Tuch mit 3 cm breitem, weißem 
Tuchstreifen und weißmetallenen Kronen. 
86. 
Die Polizeioffiziere sind beritten. 
Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung entsprechen den Bestimmungen des § 4 mit 
den in § 5 angegebenen und folgenden weiteren Anderungen: 
Waffenrock. Silberstickerei auf Kragen und Aufschlägen, beim Polizeimajor nach 
Muster der Vorschrift für Regierungsräte, beim Polizeihauptmann nach Muster der Vorschrift 
für Polizeiräte, beim Polizeileutnant nach Muster der Vorschrift für Polizeiassessoren; im 
kleinen Dienst wird der Waffenrock ohne Steickerei getragen. 
Epauletten mit dunkelblauem Unterfutter; Epaulettefeld aus Silberdrahttresse mit 
vergoldeter Krone, beim Polizeihauptmann je 2, beim Polizeileutnant je 1 vergoldete Rosette; 
Halbmond in versilbertem Metall gepreßt, beim Polizeimajor aus silbernen Cantillen gedreht 
und mit Fransen von Silberfaden besetzt. 
Überrock. Feldachselstücke mit Unterlage von dunkelblauem Sammt und mit ver- 
goldeter Krone, beim Polizeihauptmann je 2, beim Polizeileutnant je 1 vergoldete Rosette; 
Geflecht aus einer silbernen und einer karmesinroten Seidenschnur, beim Polizeimajor aus 
zwei silbernen und einer karmesinroten Seidenschnur. 
Litewka aus dunkelblauem Tuch mit Feldachselstücken wie am Uberrock. 
Mantel mit Feldachselstücken wie am Uberrock. 
Beinkleid. Anstatt Wildlederbesatz auch Tuchbesatz zulässig. 
Seitengewehr. Korbsäbel mit gerader Klinge. 
50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.