268
« Festgesetzter
Kap. Vortrag Betrag
———
III|914 v) an den St. Vinzentius-Verein St. Peter II für die Knaben-
erziehungsanstalt Grunertshofen 200|—
W) an den Ornitholog. Verein in München 200—
X) an den Verein kath. Erzieherinnen Bayerns 200|—
y) an den Verein für Volkskunst und Volkskunde in München 500—
z) an den Verein zur Gründung eines Mädchengymnasiums in
München — Zuschuß zur Gewährung von Stipendien an
kreisangehörige Schülerinnen des Sickenberger'schen Instituts l
für Privat-Gymnasialunterricht für Damen 500 —
z) c) an den Verein für bayerische Volkskunde und Mundart=
forschung 200—
2) 6) an die Stadtgemeinde München für die Inbetriebsebung des
Seminars für Handelslehrerinnen . 200—
7)c)andenBe1-em»Kmderschutz«m München .. 600—
2) 4) an den Verein zur Herausgabe eines hbistorischen Atlasses
von Bayern — erste Rate eines Zuschusses von 1000 4 200—
Summe § 9 29 400—
10 1 Gewerblicher Unterricht.
a) Zuschuß zu den Kosten der Industrieschule in München. 3 430—
b) Zuschuß an die Baugewerkschule in München 5200.—
c) Weiterer Zuschuß an dieselbe für den Winterkurs fir bauben
» werker in Traunstein. 2 370—
2| Realschulen und zwar: Ü
a) Kreisrealschulen: 1
1 1. Ludwigs-Kreisrealschule in München 135 268.60
2. Luitpold-Kreisrealschule in München 125 185|50
« 3. Maria-Theresia-Kreisrealschule in München 75 32720
4. Gisela-Kreisrealschule in München 86 46762
1 b) übrige Realschulen:
- 1. in Freising 42 489—
2. in Ingolstadt 43 65280
3. in Landsberg 35 51380
4. in Rosenheim. 52 796550
5. in Traunstein. 45 956|73
6. in Wasserburg 39 013—
7. in Weilheim 36 392|20
3 Allgemeine gewerbliche Fortbildungsschulen.
a) a) Für die gewerblichen Fortbildungsschulen (außer München)
1 einschließlich des organisierten Zeichen-Fortbildungskurses 80 000—
8) Für Beheizung und Beleuchtung an diesen Schulen 10 000—
b) für die gewerblichen Fortbildungsschulen der Stadt München 397 94684
c) Distrikts-Zeichen- und Schnitzerschulen:
1 aa) in Partenkirchen — nebst Filialen 16 231—
I bb) in Berchtesgaden 13 905—