Nr. 29. 351
Festgesetzter
Kap. Vortrag Betrag
4 J—
I
IlllIlLÜbrigeAusgabew
a) zur Förderung der Distriktsschul-Bibliotheken für die Fort—
bildung der Schullehrer, zur Ergänzung der Bibliothek der
Kreisschulinspektoren und zur Nachschaffung von Muster-
# subsellien, Mustervorhängen und sonstigen Schulutensilien 2500—.
b) für die Schullehrer-Fortbildungskurse (Konferenzbezirke) 6 000—
c) Remunerationen für Schullehrer, welche Heichungsnnterih
erteilhlhen 3 300|#.
d) zur Neueinführung des Turnunterrichts in Landgemeinden
und Gewährung von Remunerationen an Turnlehrer 800 —
e) zur Gewährung von Zuschüssen an arme Gemeinden behufs
Beschaffung warmer Mittagskost für auswärtige Schultinder 1 200—
13 Reservefonds für die Volksschulen 1515.—
Summe § l 9n 7 7 161092233
2 Progymnasien und Lateinschulen.
1| Exigenz-Zuschüsse:
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars. 3 890/87
b) aus der Kreisschuldotation . 822865
c) aus allgemeinen Kreisfonds:
1. für das Progymnasium in Dinkelsbühl . 16 57950
2. „ „ bisherige Progymnasium in Fürth. 27 .52332
1 3. „ „ Progymnasium in Hersbruck 18 30150
4. „ „ (2 „ Neustadt a M. 18 452 —4
5. „ „ „ „ Rothenburg o/T. 20 71650
n! 6. „ „ R„ „ Schwabach 23 162|10
I 7. „ „ „ „uUffenheim. .. 18 37050
8. „ „ „Weißenburg i/B. 21 079/50
— 9. „ „ „ Windsbach 13 544|29
10. f Windsheim 18 858—
. 11. für die Lateinschule in Feuchtwangen 4265|25
2)Prüfungs= und Visitationskosten 600—
. ZPensionenund Unterhaltsbeiträge für quieszierte Gymoaful- und
Studienlehrer und für Relikten von solhen — —
Sunne z z o1 ST71|9S
3 Taubstummen-Anstalten.
1 1| Kreistaubstummenanstalt in Nürnberg
a) zur Bestreitung der Betriebskosten 34 000—
ü5 b) Verzinsung und Tilgung des zur Deckung der Kosten für
1 Erbauung der Kreistaubstummenanstalt von der Versicherungs-
anstalt von Mittelfranken aufgenommenen Anlehens von
650 000 M. 31 500 —
2| Unterstützung für Zöglinge in Tanbstummen. Anstalten und Taub—
stummen-Schulen. 10 600 —