Nr. 30. 403
Art. 28.
Wenn jemand wegen mehrerer Forstpolizeiübertretungen oder Forstfrevel bestraft wird,
so bestimmt sich die Gebühr durch den Betrag der Gesamtstrafe, wenn auch die Aburteilung
in verschiedenen Sitzungen erfolgt ist.
Art. 29.
Werden mehrere Personen samtverbindlich in eine Geldstrafe verurteilt, so haften die-
selben in gleicher Weise auch für die Entrichtung der Gebühr.
Art. 30.
Der im § 62 Ziff. 1 des Reichs-Gerichtskostengesetzes bestimmte Gebührensatz findet
auch Anwendung, wenn die Geldstrafe weniger als 1 Mark beträgt; jedoch darf die Gebühr,
vorbehaltlich der Einhaltung des Mindestbetrags des Art. 2 Abs. 1, den Betrag der Geld-
strafe nicht übersteigen.
Ist auf Grund des revidierten Forststrafgesetzes für die Pfalz auf Niederreißen eines
Gebäudes erkannt, so ist für die Berechnung der Gebühren der im § 62 Ziff. 2 des
Reichs-Gerichtskostengesetzes bestimmte Satz maßgebend.
Art. 31.
In dem ordentlichen Verfahren vor dem Amtsgerichte können die Sätze des § 62 des
Reichs-Gerichtskostengesetzes von dem Gerichte bis auf fünf Zehnteile ermäßigt werden.
III. Abschnitt.
Strafverfahren im Verwaltungswege.
Art. 32.
In dem Verfahren bei Strafbescheiden der Verwaltungsbehörden wegen Zuwider-
handlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle sowie
in dem Verfahren bei Strafbeschlüssen der Steuerausschüsse werden zwei Zehnteile der Sätze
des § 62 des Reichs-Gerichtskostengesetzes erhoben, wenn die Strafe im Verwaltungswege
rechtskräftig festgesetzt ist.
Bei Zuwiderhandlungen gegen den Lokalmalzaufschlag und sonstige örtliche Gefälle der
Gemeinden fließt die obige Gebühr in die Kasse der Gemeinde, deren Verwaltung den
Strafbescheid erlassen hat.
Art. 33.
Die im Art. 32 Abs. 1 bestimmten Gebühren sind auch in dem Verfahren bei Be-
schwerden an die höhere Verwaltungsbehörde zu erheben, wenn die Beschwerde als unbegründet
abgewiesen wird.
71