Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

502 
vertreten durch den K. Schwedischen Gesandten am K. Bayerischen Hofe Grafen Arvid 
Fredrik Taube, nachstehendes Ubereinkommen getroffen: 
La Convention conclue entre les Roy- 
aumes de Bavière et de Suede le 
ANa. 1845 concernant l’abolition de 
Avril 
tout droit de détraction est mise hors 
vigueur en tant qu'elle garantit aux 
Sujets Bavarois en Suède et aux sujets 
Suédois en Baviére le droit d'acquérir 
librement des biens immeubles. 
La présente déclaration ne portera 
aucun préjudice aux droits immobiliers 
acquis jusqufä ce jour par des sujets 
Bavarois en Suède ou par des sufets 
Suédois en Bavieére. 
Berlin, le 4 Juin 1907. 
Comte H. Lerchenfeld. 
L. S. 
Comte Taube. 
L. S. 
Die zwischen den Königreichen Bayern und 
Schweden unterm " 1845 abgeschlos- 
sene Ubereinkunft, betreffend die Beseitigung 
jedes Abzugsrechts, wird außer Kraft gesetzt, 
soweit sie den Bayerischen Untertanen in 
Schweden und den Schwedischen Untertanen 
in Bayern das Recht gewährleistet, unbeweg- 
liches Eigentum frei zu erwerben. 
Die gegenwärtige Erklärung läßt die un- 
beweglichen Rechte unberührt, welche bis zum 
heutigen Tage durch Bayerische Untertanen 
in Schweden oder durch Schwedische Unter- 
tanen in Bayern erworben worden sind. 
Berlin, den 4. Juni 1907. 
Graf Hugo Lerchenfeld. 
L. S. 
  
Graf Taube. 
L. S. 
Vorstehende Ubereinkunft, welche mit dem Tage der Unterzeichnung in Kraft getreten 
ist, wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 
München, den 13. Juni 1907. 
Dr. Frhr. v. Podewils. 
  
Nr. 11643. 
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend. 
K. Staatsministerium des Innern. 
Der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud wigshafen wurde die Genehmigung erteilt, daß 
sie innerhalb der gesetzlichen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine weitere Serie (Nr. 51) 
4% iger, bis zum 1. Januar 1917 nicht rückzahlbarer Hypothekenpfandbriefe auf den 
Inhaber im Gesamtbetrage von zehn Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 
1000, 500, 200 und 100 Mark, in den Verkehr bringe. 
München, den 14. Juni 1907. 
v. Brettreich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.