Nr. 60.
e. Andere öfentliche TLehranstalten.
I. Königreich Preußen.
Bitburg: sLandwirtschaftsschule,
Brieg: sLandwirtschaftsschule,
Cleve: sLandwirtschaftsschule,
Dahme: #Landwirtschaftsschule,
Eldena: Landwirtschaftsschule,
Flensburg: ##Landwirtschaftsschule (verbunden
mit Oberrealschule),
Heiligenbeil: sLandwirtschaftsschule,
Herford: Landwirtschaftsschule (verbunden mit
Realschule),
Hüldeshbeime Landwirtschaftsschule,
iegnitz: sLandwirtschaftsschule,
Lüdinghausen: Landwirtschaftsschule,
Marggrabowa i. Ostpreußen: (Landwirtschafts-
ule,
Marienburgi. Westpreußen:#Landwirtschaftsschule,
Samter: Landwirtschaftsschule,
Schivelbein i. Pommern: sLandwirtschaftsschule,
Weilburg: Landwirtschaftsschule.
II. Königreich Bayern.
Augsburg: #Industrieschule,
Kaiserslautern: Industrieschule,
Lichtenhof: Kreislandwirtschaftsschule,
München: Handelsschule,
Industrieschule,
Nürnberg: sHandelsschule,
Industrieschule,
Pfarrkirchen: 1Landwirtschaftsschule.
III. Königreich Sachsen.
Chemnitz: #Offentliche Handelslehranstalt,
Döbeln: sHöhere Landwirtschaftsschule (verbunden
mit Realgymnasium),
Dresden: Offentliche Handelslehranstalt der
Dresdener Kaufmannschaft,
Leipzig: fOffentliche Handelslehranstalt,
Zittau: Handelsabteilung des Realgymnafiums.
IV. Großherzogtum Baden.
Mannheim: 1Handelsschulabteilung (verbunden
mit der Oberrealschule).
V. Großherzogtum Hessen.
Groß-Umstadt: sLandwirtschaftsschule (verbunden
mit Realschule).
VI. Großherzogtum Oldenburg.
Varel: Landwirtschaftsschule.
VII. Herzogtum Braunschweig.
Helmstedt: Landwirtschaftliche Schule Marien-
berg nebst fRealabteilung.
VIII. Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
Arnstadt: Handelsabteilung der Realschule.
IX. Elsaß-Lothringen.
Nufach: Landwirtschaftsschule.
Privat-Lehranstalten.
a) Schullehrerseminare.
I. Königreich Preußen.
Berlin: Jüdische Lehrerbildungsanstalt,
Niesky: Seminar der Brüdergemeinde.
b) Andere Privat-Lehranstalten.)
Königreich Preußen.
Berlin: fHandelsschule von Richard Engelberg
(früher Paul Lach) ½)
9 Die nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund des Bestehens einer unter
Leitung eines Regierungskommissars abgehaltenen Eutlassungsprüfung ausstellen, sofern für diese Prüfung die
Prüfungsordnung von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist.
oder einzelnen Teilen derselben sind unstatthaft.
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1907.
efreiungen von der mündlichen Prüfung
138