Nr. 63.
Im
789
§ 2.
übrigen finden die Vorschriften der Bekanntmachung vom 5. Mai 1902, die
Bildung der Sachverständigenkammern für Werke der Literatur und der Tonkunst betreffend
(Gesetz= und Verordnungsblatt S. 188, JMl. S. 568), auf die künstlerische und die
photographische Sachverständigenkammer entsprechende Anwendung.
§l 3.
Berufen werden:
I. In die künstlerische Sachverständigenkammer:
1.
2.
1
Als
1.
2.
3.
Senmeas
Dr. Friedrich Ritter von Thiersch, Rektor der technischen Hochschule in Mün-
chen, Vorsitzender,
Geheimrat Dr. Franz von Reber, Direktor der Zentralgemäldegalerie in
München, stellvertretender Vorsitzender,
Hugo Freiherr von Habermann, Professor der Akademie der bildenden Künste
in München,
Heinrich Waderé, Professor der Kunstgewerbeschule in München,
Karl Raupp, Professor der Akademie der bildenden Künste in München,
Historienmaler Professor August Spieß in München,
Jakob Littauer, Kunsthändler in München,
Professor Dr. Gabriel von Seidel, Architekt in München,
Professor Joseph Floß mann, Bildhauer in München,
Professor Richard Riemerschmid, Architekt in Pasing.
Stellvertreter werden bestellt:
Hugo Bruckmann, Direktor der Verlagsanstalt F. Bruckmann in München,
Peter Halm, Professor der Akademie der bildenden Künste in München,
Emil von Lange, Direktor der Kunstgewerbeschule in München.
II. In die photographische Sachverständigenkammer:
1.
Kunstverleger Generalkonsul Alfons Bruckmann in München, Vorsitzender,
2. Dr. Heinrich Pallmann, Direktor der Graphischen Sammlung in München,
5
t
stellvertretender Vorsitzender,
Alexander von Wagner, Professor der Akademie der bildenden Künste in
München,
Hugo Bruckmann, Direktor der Verlagsanstalt F. Bruckmann in München,
Hofphotograph Bernhard Dittmar in München,
Pbotograph Heinrich Traut in München,
Maler und Radierer Joseph Holzapfel in München.