Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

86 
t) der Radstand; bei Drehgestellwagen der Abstand der Drehzapfen und der Rad- 
stand der Drehgestelle, 
g) das Vorhandensein von Lenkachsen und verschiebbaren Mittelachsen; bei Wagen 
mit mehr als 4500 mm Radstand das Zeichen —□—, wenn die Achsen eine 
solche Verschiebbarkeit besitzen, daß die Wagen Krümmungen von 150 m Halb- 
messer anstandslos durchfahren können, 
o) bei den für Militärbeförderung nicht geeigneten offenen Wagen der Buchstabe (u), 
p) bei Privatwagen hinter der Ordnungsnummer das Zeichen (I. 
§ 50. 
(1) Die Grundstellung für Einfahr-, Ausfahr= und Blocksignale ist die Stellung auf 
„Halt“. Die Hauptsignale auf Haltepunkten und Zwischenblockstellen, die ihrer Eigenschaft 
als Zugfolgestellen entkleidet sind, sowie die Deckungssignale der außerhalb der Stationen 
gelegenen Weichen können in der Grundstellung „Freie Fahrt“ zeigen. An den Ausfahr- 
signalen, an denen das Signal „Ruhe“ gegeben werden kann, ist dies die Grundstellung, 
wenn mehr als ein Ausfahrsignal für die gleiche Ausfahrseite vorhanden ist. 
(2) Für alle Weichen in den Hauptgleisen und für die Weichen in den Nebengleisen, 
durch die Fahrten auf den Hauptgleisen gefährdet werden könnten, ist eine bestimmte 
Grundstellung vorzuschreiben. 
§ 52a. 
Aufhalten von Wagen im Rangierdienst mit Bremsschuhen. 
Die Höhe der Bremsschuhe darf das Maß von 130 mm über Schienenoberkante nicht 
übersteigen (vgl. S§ 28 (7)). 
§ 54. 
(6) Militärzüge und solche Güterzüge, die regelmäßig zur Personenbeförderung mit- 
benutzt werden, dürfen, wenn ihre Geschwindigkeit 
45 km I 30 km 
nicht übersteigt, bis zu 110 Wagenachsen stark sein. 
Die Bedingungen, unter denen für Militärzüge ausnahmsweise mehr Achsen zugelassen 
werden können, bestimmt die Militär-Eisenbahnordnung. 
9ä55. 
(1) Außer den Bremsen der arbeitenden Lokomotiven und ihrer Tender müssen in den 
Zügen so viele bediente Bremsen vorhanden sein, daß mindestens die nach den folgenden 
Tafeln zu berechnende Anzahl Wagenachsen gebremst werden kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.