Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

198 
2. bei Klasse 23: 
zwischen dem Vortrag: „Magazinsassistenten der Staatseisenbahnverwaltung“ und „Post- 
adjunkten“ eingeschaltet „Postassistenten“, 
3. bei Klasse 29: 
der Vortrag: „Telephonassistentinnen“ 
„Telegraphenassistentinnen“ 
gestrichen und dafür gesetzt: „Postassistentinnen“. 
II. In der mit Königlicher Verordnung vom 23. Dezember 1908 erlassenen Rang- 
ordnung wird: 
1. bei Ziffer 1 der XI. Klasse: 
hinter „Registratoren der Verkehrsverwaltung“ eingeschaltet: „Oberpostassistenten", 
2. bei der XII. Klasse: 
vor „Postadjunkten“ eingefügt: „Postassistenten“, 
3. bei Ziffer 1 der XIII. Klasse: 
der Vortrag: „Telephonassistentinnen, Telegraphenassistentinnen“ ersetzt durch „Postassistentinnen“. 
München, den 19. Mai 1913. 
Ludwig, 
Prinz von SLayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
v. Seidlein. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der Generalsekretär: 
Ministerialrat v. Bölcker. 
  
Nr. 7/Bn. 
Bekanntmachung, die Eisenbahn-Bau= und Betriebsordnung für die Haupt= und Nebeneisen- 
bahnen Bayerns betreffend. 
fl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten. 
Auf die am 29. Mai 1913 zur Eröffnung kommende elektrisch betriebene Bahnlinie 
von Garmisch-Partenkirchen zur Landesgrenze bei Griesen finden die in der Eisen- 
bahn-Bau= und Betriebsordnung für die Haupt= und Nebeneisenbahnen Bayerns (Bekannt- 
machung vom 13. April 1905 — G#WBl. 1905 S. 251 —) enthaltenen Bestimmungen 
für Nebenbahnen Anwendung. 
München, den 21. Mai 1913. 
J. V. 
Staatsrat v. Seiler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.