224
Festgesetzter
Kap. 8 Tit. Vortrag Betrag
14
III Sonstige Unterrichts= und Erziehungsanstalten.
a) Erziehungsinstitut Albertinum in München (4 Freiplätze in
demselben für Zöglinge aus Oberbayern) 2 400 —
b) zur Gewährung von 5 ganzen Freipläten im Siudienseminar
zu Burghausen. . . 2250—
Summe z 4650
Kreisstipendien für Studierende an Universitäten und
Gymnasien ...... — —
Übrige Ausgaben.
1| Zur Erhaltung von Kunstdenkmälern und Altertümern:
a) im allgemeinen 1 500—
b) zur Restaurierung des geschichtlich merkwürdigen r*t
in Sendling — zweite Rate von 6 000 .4 2 000.—
2 3) Zuschuß an den Historischen Verein von Oberbayern 1 000—
b) An diesen Verein außerordentlicher einmaliger Zuschuß für die
Druckkosten des FVerchlschen Quellenwerkes — zweite Rate
von 3000 K. 1 000 —
3 Beitrag an die Anthropologische Gesellschaft in Munchen. 500 —
4 Beiträge an sonstige Vereine und Institute:
1. an das Germanische Museum in Nürnberg .. 500—
2. für Kinderbewahranstalten und Kindergärten in Munchen 4 500
3. für dergleichen in Oberbayern. 8 000—
4. a) an die Frauenarbeitsschule in München 10 000—
b) Zuschuß zum Baufonds für die Errichtung eines neuen
Gebäudes dieser Schule 5000 —
5. an den St. Vinzentiusverein bei St. Bonifaz II in Mürchen
für die Kleinkinderbewahranstalt an der Schrenkstraße daselbst 200 —
6. an den Krippenverein in München l. J. 200 —
7. an den St. Marien-Ludwig-Ferdinand- Verein in Münnhen-
Neuhausen:
aa) ordentlicher Zuschu 500—
bb) außerordentlicher Bauzuschuß 500—
8. an den Verein „Knabenhort" in München . 500—
9.andteStJosestettungöAnstaltm Burghausen 600 —
10. an den Verein „Kinderhort" in München r. .. 300—
11. an den Krippenverein in München r. J. 200—
12. an den Mariahilf-Verein in München zur Erzichung armer
Kinder zu braven Dienstboten 500 —
13. an den St. Vinzentius-Verein bei St. Vonifah in München
zur Erhaltung des Kinderhortes St. Bonifaz 1 500 —
14. andie Botanische Gesellschaft zur Erforschung der beimi 6% * 300 —
15. an den Kinderhort in Neuhausen. 300