Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Nr. 28. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Mittelfranken. 
Festgesetzter 
Kap. Tit. Vortrag Betrag 
□— 
VII ———— — — — — — — — — — — — — — — — 
Beiträge zu den Brückenbauten, welche den Gemeinden 
obliegen. ....... 5000—- 
Beiträge für Gemeinbewege: 
a) für Neubautten 15000— 
. b) für Wegunterhaltung 75 000|— 
1 Zur Instandhaltung von Privatflüssen mit erheblicher 
Hochwassergefahr, für Vornahme der erforderlichen 
Flußräumungen und Herstellung der beantragten Ufer- 
schutzbauten an der Pegnig 20 000— 
2 Bur Verzinsung des zur Firelierun hsgenommenen Kreis- 
anlehens von 2 400 O000 fl. . 12 000— 
— Kop- Vi 312 000— 
VIII übrige Ansgaben. 
a) Zum Ankaufe von Feuerlöschgerätschaften für neu 
zu gründende und bestehende Feuerwehren, ferner 
zu gleichem Zwecke für arme Gem einden von 2 500 
Einwohnern und darunter 5000.— 
b) Zuschuß zur Bestreitung der Regiekosten des Kreis-. 
feuerwehrausschusses von Mittelfranken 600 — 
Beiträge gemäßg 3odesBanunfallversicherungsgesehes 
(nun § 828 der RVO.) 8 000.— 
Beitrag an den Nordbayerischen Verkehrsverein 500— 
Jahresbeitrag an den Bayerischen Landesverein zur 
Förderung des Wohnungswesens in München 100 — 
Summe Kap. V 14200— 
X Allgemeiner Reservefonds 145 095|14 
(einschl. 12 0O00 K für besondere Not= und unglücksfälle und 
3000 4 zur vorschußweisen Bestreitung der Kosten des Arbeits- 
ausschusses 7 das fränkische Überlandwerk). * 
Summe der Kreis-Ausgaben 6 956 431|64 
II. Abschnitt. 
Kreis-Einnahmen. » 
1 Zuschüsse aus der Staatskasse. « 
A. Zuschüsse aus Zentralfonds für Erziehung und Bildung. 
Bronmnasteen und Lateinschulen. 
1|Die auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhenden dun- 
dationsbeiträüge . 4078166 
2ngder Kreisschuldotation 8 400 08 
Summe 1. 12 478|74 
57
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.