Nr. 28.
Unterfranken und Aschaffenburg.
Festgesetzter
Kap.# Tit. Vortrag Betrag
1
III 10 b) Lnnterstücungsbeiträge für die Hinterbliebenen der Volksschul-
ehrer
Aa) aus Zentralfonds:
a) im allgemeinen 154 350—
6) zur Unterstützung der älteren Lehrerrelikten und zur
Gewährung von Zuschüssen an die Pensions= und
Relikten-Unterstützungs-Zuschußkasse für das an ge-
meindlichen Pensionseinrichtungen nicht teilnehmende
Lehrpersonal 7250—
7) für dürftige, dem Urienshungsalter **
DLehrerwaisen . 2000—
bb) aus Kreisfonds- 1 600—
c) Zuschuß an den Kreisverein zur Uniersuhung der dinter
bliebenen der Volksschullehrer . .. 16 000—
d) Zuschuß an das bayer. Lehrerwaisenstift .. 360—
e) Pension der Kreisschulinspektors-Witwe Fischer in Würzburg 990.—
1) Pension des Kreisschulinspektors Dr. Adalbert Weber 3 672—
g) Zuschuß an den Pensionsverein staatlich geprüfter Lehrerinnen
Bayerns in Schweinfurt. 200—
11 Unterstützung an dürftige Schulamtstöglinge un Schulpraktitanten:
à) für dürftige Schulamtszöglinge und Schulpraktikanten . 6 000—
b) Freiplätze für dürftige Schulamtszöglinge in der büheren
weiblichen Bildungsanstalt in Aschaffenburg. 1 860—
12übrige Ausgaben:
a) zur Förderung der Distriktsschulbibliotheken für Fortbildung
der Schullehrer 516—
b) zur Organisation von Schullehrer-Fortbildungskursen (Kon-
ferenzbezirken) 9 800—
e) Beitrag zur Sterbekasse der unterfränkischen Volksschullehrer 250—
d) für die Kreislehrmittelanstalt (Schulmuseum). 700—
¾ zur Begründung und Unterhaltung von Stulerhibltheren 800—
f) für Zeichenkurse des Volksschullehrpersonals 2200—
13HReservefonds für die Volksschulen, ferner zur Gewährung von unerr-
stützungen in außerordentlichen Fällen. 4000|—
Summe z 1. 2 916 845|83
Progymnasien und Lateinschulen.
1|Exigenz-Zuschülsse:
a) fundationsmäßige Reichnisse des Staatsärars:
aa) an die Lateinschule in Mainbernheeii 128|57
bb) an die Lateinschule in Neustadt a a. d. Saale 10714
b) aus der Kreisschuldotation — —