Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Nr. 33. 403 
und in Spalte 3 noch dem Worte „Spandau.“: 
Die Geschützgießerei in Spandau. 
In Spalte 2 ist das Wort „Revisoren,“ und in Spalte 3 die zu streichen. 
Seite 380. Militärturnanstalt, Oberfeuerwerkerschule, Gewehr= und Muni- 
tionsfabriken: In Spalte 2 sind die Worte „„ Gewehr= und Munitionsfabriken“ 
zu streichen. 
Seite 381. Der Abschnitt „Zahlungsstelle des XIV. Armeekorps“ erhält unter 
dieser Uberschrift folgende Fassung: 
in Spalte 2;: in Spalte 3: 
Buchhalter, Die Generalmilitärkasse in Berlin. 
Kassendiener. Die Intendantur des XIV. Armeekorps in 
Karlsruhe i. B. 
Ferner ist unter der Überschrift „Militärbauwesen:" hinter „Militärbauregistratoren“ 
an Stelle des Punktes ein Komma zu setzen und als neue Zeile einzufügen: 
Militärbauregistraturdiätare. 
und statt „Diätarische Bauschreiber“ zu setzen: 
Hilfsbauschreiber. 
Militärverwaltung Königreich Sachsen. 
Seite 381. Unter der Uberschrift „Kriegszahlamt:" ist in Spalte 2 statt „Geheime 
Sekretäre“ zu setzen: 
Sekretäre. 
Seite 383. In dem Abschnitt „Zeugmeisterei, Technische Institute, Artillerie- 
und Traindepots:" ist in den Spalten 2 und 3 statt: „Zeugmeisterei“ zu 
setzen: 
Feldzeugmeisterei 
Unter der Überschrift „Militärbauwesen:" ist in Spalte 2 hinter „Militärbau= 
registratoren“ als neue Zeile einzuschalten: 
Militärbauregistraturdiätare, 
Seite 385. In der Anmerkung*) ist in Zeile 2 hinter dem Worte „Landheers“ ein- 
zufügen: 
und der Schutztruppen 
Seite 387. In der UÜberschrift: „Lazarette in Kiel, Kiel-Wik usw.“ sind die 
Worte „und w?okohama“ zu streichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.