Nr. 71. 945
so hat er dies bei der Anzeige (§ 1 Abs. I Satz 1, Abs. III) anzugeben und zu begründen.
Über das weitere Verfahren s. unter Nr. 1 Buchst. a und b der Vollzugsvorschriften. Hält
der Sachverständige die Aufstellung für zulässig, so kann der Apparat widerruflich und
vorläufig unter dem Vorbehalte der Wegschaffung bei anderer Entscheidung der Behörde
benutzt werden. «
DieAufstellungvonApparatengemäߧ12istftetszuverfagenfürApparate,die
keine Typennummer J (Ziff. VII der Anlage A zur Azetylenverordnung) erhalten haben
und deren Fabrikschild nicht amtlich abgestempelt ist.
Welchen Sachverständigen in den einzelnen Bundesstaaten die Abstempelung übertragen
ist, wird besonders bekanntgegeben. Soweit hierzu nicht die Dampfkesselüberwachungsvereine
bestimmt werden, wird auch nähere Bezeichnung des Stempels angegeben werden.
Für Bayern ist die Stempelung im rechtsrheinischen Bayern dem Bayer. Revisions=
verein, in der Pfalz dem Pfälzischen Dampfkesselrevisionsverein übertragen. Diese haben
vor der Stempelung die Übereinstimmung der Apparate mit dem genehmigten Typ an der
Hand der durch die technische Aufsichtskommission beglaubigten Zeichnungen festzustellen.
Die Zeichnungen werden ihnen vom Staatsministerium des Innern überwiesen (Ziff. VII
der Anlage A zur Azetylenverordnung). Die Vergütung für die Feststellung der Über-
einstimmung und für die Stempelung bleibt der freien Vereinbarung der Fabrikanten mit
dem Vereine überlassen. .
Überlastungen der Apparate ist mit Nachdruck entgegenzutreten. Um eine Kontrolle
in dieser Beziehung ausüben zu können, muß entsprechend § 12 Abs. I Nr. 3 in Arbeits-
räumen, in denen Schweißapparate ständig benutzt werden, die Angabe des Stundenliter-
verbrauchs auf allen Verbrauchseinrichtungen für Azetylen gefordert werden. Als solche
kommen wesentlich die Schweißpistolen und Schneidbrenner in Betracht. Als Anhalt können
nachstehende Angaben über den Verbrauch an Azetylen zum Schweißen von Eisenblechen
verschiedener Dicke dienen:
Stärke der zu schweißenden Verbrauch an Azjetylen
Bleche in mm in der Stunde in Liter
bis 1 mm . ca. 501
über 1—2 mm küa. 100—200 I
„ 2—4 „ „ 200—400 „
„ 4—6 „ „ 400—600 „
„ 6—8 „ „ 600—800 „
„ 8—12 „ „ 800—1200
„ 12—18 „ „ 1200—1800
„ 18—25 „ „ 1800 —2400
„ 25 „ „ 2400 und mehr.
165“7