Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

76 
  
Nr. 10254. 
Ammonraschit III (Gemenge von 60 vom Hundert Ammoniaksalpeter, 10 vom 
Hundert kresolsulfosaurem Natrium und 30 vom Hundert Natriumsulfat). 
Ammonraschit IV (Gemenge von Ammoniaksalpeter und neutralen Zellstoff- 
ablaugen-Rückständen — im Gewichtsverhältnisse von 85: 15 —, auch mit 
Zusatz von Natriumsulfat). 
Die mit Raschit III, IV, V und VI beginnenden Absätze werden gestrichen. 
1. Gruppe d) 
In dem mit „Raschit II“ beginnenden Absatz wird die Zahl „II“" gestrichen. 
2. Gruppe b) 
Hinter dem mit „Cheddit“ beginnenden Absatz wird eingeschaltet: 
Chloratbaldurit (Gemenge von höchstens 80 vom Hundert Kaliumcchlorat, 
höchstens 18 vom Hundert aromatischen Nitrokohlenwasserstoffen, z. B. Trinitro- 
toluol, Dinitrobenzol usw., von Pflanzenmehl (z. B. Holzmehl) nk anderen 
Kohlenstoffträgern, wie flüssigem Paraffin, auch mit Alkalichloriden oder Alkali- 
oxalaten, auch mit höchstens 4 vom Hundert gelatiniertem Nitroglyzerin). 
Ur. Ib. Munition 
Abschnitt A. Zu 3. 
Im Abs. (2) wird die Vorschrift unter Ziffer 3 gestrichen. 
Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
München, den 26. April 1916. 
J. V. 
Staatsrat v. Endrre. 
Bekanntmachung, die Ausgabe von Darlehenskassenscheinen betreffend. 
fl. Staatsministerien des Königlichen Hauses und des Jubern, des Innern und der 
Finanzen. 
Die Beschreibung der auf Grund des Darlehenskassengesetzes vom 14. August 1914 
(Rel. S. 340) ausgegebenen Darlehenskassenscheine zu 50 ist im 2. Blatt der Nr. 83 
der Bayerischen Staatszeitung vom 8. April 1916 veröffentlicht. 
München, den 27. April 1916. 
J. A. J. A. J. A. 
Staatsrat Dr. v. Günder. Staatsrat Dr. v. Kahr. Ministerialrat Dr. v. Donle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.