Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

42. 343 
Der Landesschulbeirat setzt sich zusammen aus den beteiligten Beamten des Ministeriums 
und einer Anzahl weiterer Mitglieder, die von Uns auf die Dauer von fünf Jahren 
nebenamtlich ernannt werden. Als solche nebenamtliche Mitglieder werden Personen ernannt 
werden, die sich auf dem Gebiete des Unterrichts- und Erziehungswesens besondere Kenntnisse 
und Erfahrungen erworben haben. 
Der Landesschulbeirat gliedert sich in vier Abteilungen nach den in Absatz 1 auf- 
geführten Gruppen von Anstalten und Schulen. Jedes Mitglied wird einer Abteilung zugeteilt. 
Den Vorsitz bei den Beratungen des Landesschulbeirats und seiner Abteilungen führt 
der Staatsminister des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten oder das von ihm 
dafür im Einzelfalle bestimmte Mitglied des Beirats. 
8 5. 
Die Beratungen des Landesschulbeirats werden in der Regel innerhalb der Abteilungen 
gepflogen. Das Ministerium ist ermächtigt, auch einzelne Mitglieder einer Abteilung sowie 
mehrere oder alle Abteilungen zusammen zu Beratungen beizuziehen, ferner zu den Beratungen 
einer oder mehrerer Abteilungen Mitglieder anderer Abteilungen sowie sonstige sachverständige 
Personen zu berufen, die nicht Mitglieder des Landesschulbeirats sind. 
Der Landesschulbeirat und seine Abteilungen werden zu den Beratungen nach Bedarf 
durch das Ministerium einberufen, das auch die Berichterstatter und Mitberichterstatter auf- 
stellt. Die Mitglieder sind befugt, bei den Beratungen in Bezug auf Angelegenheiten der 
Anstalten und Schulen, um die es sich dabei handelt, Fragen zu stellen, Wünsche zu äußern 
und Anträge einzubringen. 
§ 6. 
Über den Gang der Verhandlungen bei den Beratungen der Kreisschulbeiräte sowie 
des Landesschulbeirats und seiner Abteilungen sind Niederschriften aufzunehmen. 
Die nebenamtlichen Mitglieder der Beiräte erhalten nach Maßgabe ihrer Inanspruch- 
nahme Vergütungen aus Staatsmitteln. 
87. 
Zur fachmännischen gutachtlichen Beratung wichtiger Angelegenheiten der gewerblichen 
Fachschulen und der Kunstgewerbeschulen kann das Ministerium nach Bedarf besondere Beiräte 
bilden und für sich allein oder zusammen mit Abteilungen oder einzelnen Mitgliedern des 
Landesschulbeirats oder sonstigen Sachverständigen zu Beratungen einberufen. Auf diese 
Beratungen finden die Bestimmungen in den §§ 4 mit 6 sinngemäß Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.