(238)
Betirke der §. 3. Ee begreife:
Kreisdirecriv" a.) der Bezirk der Kreisdirection zu Budissin die Oberlausitz nebst dem Amte
Stolpen in zwei Amtshauptmannschaften, über deren Abgrenzung noch besondere Bestim-
mung erfolgen wird;
b.) der in fünf Amtshaupemannschaften abgetrheilte Bezirk der Kreisdirection
zu Dresden: 1
in der 1sten Amtshauptmannschaft das Amt Dresden links der Elbe jedoch mit Ein-
schluß des auf dem rechten Elbufer gelegenen Theils der Stadt Dresden, die Aemter Pirna
links der Slbe, Grüllenburg und Dippoldiswalda;
in der 2ten Amtshaupemannschaft die Aemter Meißen links der Elbe;
in der Zten Amtshaupctmannschaft die Aemter Dresden und Pirna rechts der Elbe,
adeberg und Hohnstein mit tohmen;
in der Aten Amtshauptmannschaft die Aemter Meißen rechts der Elbe, Hain, Mo-
ritzburg und außnitz;
in der 5ten Amtshaupemannschaft die Aemter Freiberg, Erauenstein, Altenberg;
c.) der Bezirk der Kreisdirection zu teipzig mit drei Amtshauptmannschaften:
in der üsten die Aemter teipzig, Pegau und Vorna;
in der 2#ten die Aemter Rochlitz, Colditz und Nossen nebst den Schönburgschen Lns-
berrschaften Penig, Rochsburg und Wechselburg:
in der Zten die Aemter teißnig, Grimma, Mutzschen, Wurzen, Mügeln mit Sorn-
zig und Oschatzz
d.) der Bezirk der Kreisdirection zu Zwickau in vier Amtshauptmann-
schaften:
in der 1sten die Aemter Chemnitz, Frankenberg mit Sachsenburg, Augustusburg und
die Schönburg'sche tehnsherrschaft Remissen nebst den Dingstühlen Ziegelheim und Tierschheim;
in der 2ten die Aemter Zwickau mir der Herrschafe Wildenfels, Wiesenburg, Schwar-
zenberg, Eibenstock und das Juskitiariak zu Wiesenthal;
in der 3ten die Aemter Wolkenstein mit dem Mühlenamte Annaberg, Cauterstein,
Grünhain und Stellerg;
in der áren die Aemter Plauen mit Pausa und Woigksberg;
auch 5tens die Schönburg'schen Receßherrschaften Glaucha, Waldenburg, Iichtenstein,
Hartenstein und Scein.
Votbchalt einer
ns . 4. Eine regelmäßigere Abgrenzung dieser Bezirke durch Aberennung und Juwei-
#uhle - · . .
Agbormzuäg» sung der in einander greifenden Ganz- und Halbenclaven der betreffenden Aemter wird durch
Vernehmung der Kreisdirectionen unter sich eingeleitet werden.
Competenz der ; .. . - . .
Kkezgdzk.e«ctsp, Is.Sovieldtckreis-undprovinztalständtschenAngelegenheiten betrifft, so wie fuͤr
neu hinsichtlich die Landtagswahlen der Rittergutsbesitzer, ist