Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

( 424) 
SGS7.) Verordnung, 
das Verfahren bei eingewendeten Appellationen und Begnadigungsgesuchen 
gegen Vollstreckung der in Criminalfällen erkannten Strafen betreffend; 
vom Tysten Juli 1835. 
Das Ministerium der Justiz hat in einigen zu seiner Kenneniß gebrachten Fällen wahr- 
genommen, daß über das gerichtliche Verfahren bei eingewendecen Appellationen und Be- 
gnadigungsgesuchen gegen die Vollstreckung der in Criminalsachen erkannten Strafen Zwei- 
fel entstanden, und dadurch Verzögerungen bei Vollziehung dieser Strafen eingetreten 
sind. Nun sind aber die gegen die in Criminalsachen ergangenen Erkennenisse allein zu- 
ständigen Rechtsmittel durch die WVorschriften des Gesetzes über die höhern Justizbehörden 
und den Instanzenzug in Justizsachen vom 28sten Januar 1835 9. 38. no. 1. 2. 3. 
festgestelle, und Appellationen gegen die Vollstreckung gesprochener Erkenntnisse eben so 
wenig, als gegen die Erkennrnisse selbst, als deren norhwendige Folge die Vollziehung er- 
scheinr, fär zulässig zu achten. 
Es wird daher mit Allerhöchster und Hoͤchster Genehmigung zu Beseitigung dieser 
Zweifel in Gemäßheic der nach F. 43. des erwähnten Gesetzes dem Justizministerium 
ertheilten Ermächtigung Folgendes verordnek. 
J. Auf Appellationen gegen die Wollstreckung der in Criminalfällen zuerkannten Sera- 
sen ist nach G. 34. von dem Untersuchungsrichter kein Bericht zu erstatten und solches dem 
Appellanken bekannt zu machen. 
II. Es ist jedoch die Einwendung einer Appellation gegen die BVollziehung der Strafe 
als eine Erklärung des Verurtheilten anzusehen, daß er sich des gegen das Erkenneniß ihm 
gesetzlich noch zuständigen Rechtsmittels bedienen wolle. 
III. Es har daher, wenn eine Appellation gegen Vollstreckung der Strafe in einer 
Untersuchung eingewendet wird, wo noch kein zweites Erkenneniß gefälle ist, der Richter 
mit Vollziehung der Strafe anzustehen, insofern nicht nach besondern gesetzlichen Vor- 
schriften die einstweilige Vollziehung mie Vorbehalr der zuständigen Rechremittel angeord- 
net ist, und in dem Falle §. 38. no. 1. dem von dem Angeschuldigten zu benennenden 
Vertheidiger die Einreichung einer Schusschrift in der gesetzlichen Frist aufzugeben, in dem 
Falle no. 2. dem Angeschuldigeen freizustellen, innerhalb dieser Feist mir einer schriftlichen 
Vorstellung einzukommen, nach übergebener Vercheidigung aber, oder im Fall no. 2. 
auch obne eine solche die Acten an die compekente Behörde einzusenden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.