Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

(108 ) 
Les Gouvernemens de Saxe et des 
Pays-Bas, voulant abolir réciproque- 
ment les droits de détraction et autres 
Semblables entre les deux Etats, sont 
Convenus des articles suivans: 
Article 1. 
Les droits connus sous le nom de 
„Jus detractus, gabella hereditaria 
et census emigrationis' ne Seront plus 
exigés ni perçus à Tavenz, lorsqwen cas 
de Succession, legs, donations, vente, 
CEmigration, ou autres, 1l Fa lieu à une 
translation de biens du Royaume de 
Saxe dans le Royaume des Pays-Bas 
ou de celui-ci dans les Etats de la Saxe 
Royale, toutes les impositions de cette 
hnature étant abolies entre les deux 
Pays. 
Article 2. 
Cette disposition s'étend non seule- 
ment auf droits et aux autres impo- 
Sitions de ce genre qui font partie des 
revenus publics, mais encore à ceux 
qui jusquici pourraient avoir 606 levés 
par duelques provinces, villes, juris- 
dictions, corporations ou Communes, de 
manière qdue les sujets respectils in- 
teressés à ces exportations de biens, 
#ne Seront assujettis Sous ces rapports 
à dautres impositions ou taxes quans 
celles qui, soit à raison du droit de 
succession, de vente ou de mutation 
de propriété quelconque, Seraient é6ga- 
lement acquittées par les indigeèenes ou 
habitans daprès les lois et ordonnan- 
Ces dui existent ou qui GCmaneront par 
la suite dans les deux pays. 
Die Koͤniglichen Regierungen von Sachsen 
und von den Niederlanden sind in der 
Absicht, um die zwischen den beiderseitigen 
Staaten zeithero bestandenen Abzugs= und 
diesen éhnliche Rechte aufzuheben, über nach- 
stehende Arcikel übereingekommen: 
Art. 1. 
Die unter dem Namen „Abzugerecht, 
Abschoß und Nachsteuer“ bekannken Abga- 
ben werden künftig nicht mehr geforderk und 
erhoben werden, wenn, in Erbschaffsfällen, 
bei Vermächtnissen, Schenkungen, Verkauf, 
Auswanderung oder sonst, eine Uebertra- 
gung von Gütern aus dem Königreiche Sach- 
sen in das Königreich der Niederlande oder 
von diesem in jenes Stakt findee, indem alle 
derartige Auflagen zwischen den beiden Zu- 
dern aufgehoben sein sollen. 
Art. 2. 
Diese Bestimmung erstreckt sich niche allein 
auf diejenigen Abgaben und andere derarcige 
Auflagen, welche einen Theil des Staats= 
einkommens ausmachen, sondern auch auf 
solche, welche ekwa zeithero von einzelnen Pro- 
vinzen, Städten, Gerichtsbarkeiten, Corpo- 
rationen oder Gemeinden erhoben worden sein 
möchten, so daß die bei dieser Ausführung 
von Gütern interessirten beiderfeltigen Unrer- 
khanen in dieser Hinsicht keinen andern, als 
denen Abgaben oder Taren unterworfen sein 
sollen, die, in Erbschaftsfällen, bei Ver- 
käufen oder sonstigen Eigenchumsveränderun- 
gen, gleichmäsig auch von den Inländern oder 
Einwohnern, in Gemäsheir der diesfalls in 
den beiderseitigen Landen bestehenden oder künf- 
tig zu erlassenden Gesetze und Verordnungen, 
zu enkrichten sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.