Benennung der Gegenstände.
Maaß—
stab der
Ver—
zollung.
146 )
Abgabensätze
nach dem 14--Thalerfuß
(mit der Eintheilung
des Thalers
in 30 fe,
beim
Eingang.
Kthlr.
nach dem
241 Guldenfuß,
beim
Eingang. Ausgang.
Il. ! Xr.
Ausgang.
Ngr. Rthlr. Nar.
FIl.. 4
Für
Tara
wird vergütet
vom Centner
Bruttogewicht:
Pfund.
von Maschinen und Wagen (Kurbeln,
Achsen und dergleichen) roh vorgeschmie-
det ist; auch schwarzes Eisenblech und
Platten, Anker und Ankerketten
Anmerk. Geknoppertes Jaineisen kann in
Bayern auf der Grenze von Hindelang bis
Freilassing zu dem Zollsatze von 1 Rthlr.
(1 fl. 45 kr.) der Centner eingehen.
d) Weißblech, gefirnißtes Eisenblech und
Eisendrüahtt
e) Eisenwaaren:
1. Ganz grobe Gußwaaren in Oefen,
Platten, Gittern 2c.
2. Grobe, die aus geschmiedetem Eisen
oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl,
Eisenblech, Stahl= und Eisendraht,
auch in Verbindung mit Holz gefer-
tigt; ingleichen Waaren dieser Art,
die gefirnißt oder verzinnt, jevoch nicht
polirt sind, als: Aerte, Degenklingen,
Feilen, Hümmer, Hecheln, Haspeln,
Holzschrauben, Kaffeetrommeln und
Mühlen, Ketten, Maschinen von Ei-
sen, Nägel, Pfannen, Plätteisen,
Schaufeln, Schlösser, grobe Ringe
(ohne Politur), Schraubstöcke, Sen-
sen, Sicheln, Stemmeisen, Strie-
geln, Thurmuhren, Tuchmacher= und
Schneiderscheeren, grobe Waagebal-
ken, Zangen u. s. w.
3. Feine, sie mögen ganz aus feinem Ei-
senguß, polirtem Eisen oder Stahl,
oder aus diesen Urstoffen in Verbin-
dung mit Holz, Horn, Knochen, loh-
garem Leder, Kupfer, Messing, Zinn
1 Centr.
1 Centr.
1 Centr.
1 Centr.
30
#
6 in Körben.
4 in Ballen.
10 in Fässern u. Kisten.
10 in Fässern u Kisten.
6 in Koörben.
4 in Ballen.
10 in Fdssern u. Kisten.
6 in Korben.
4 in Ballen.