Maaß=
157 )
Abgabensätze
nach dem 14-Thalerfuß
nach dem
Für
Tara
R„ stab der (mit der Eintheilung wird vergütet
Benennung der Gegenstände. Ver- des Thalers 241-Guldenfuß, vom Gentner
in 30 « Bruttogewicht:
No zollung. beim beim ruttogewicht:
" Eingang. Ausgang.Eingang. Ausgang.
Nthlr.Agr.Rihlr. Ngr. . N.. Xr. Pfund.
Lumpen, Papierspäne, Makulatur (be-
schriebene und bedruckte), desgl. alte
Fischernetze, altes Tauwerk und Stricke 1 Centr. frei. 3 nrei. 515
Anmerk. Alte Fischernetze, altes Tauwerk
und Stricke beim Ausgange über Preußische *5:
Seehsfen. ... ....1Centr.srel. 10 .
25|Material= und Specerei= auch Condi-
torwaaren und andere Consumti-
bilien: n
a) Bier aller Art in Fässern, auch Meth 1
in Fässen 1 Centr, 15 .142241 .
b) Branntwein aller Art, auch Arrack,
Rum, Franzbranntwein und versetzte 24 in Kisten.
Branntweine, desgleichen Preßhefe. Centr. . 14. .16inKörben.
11 in Ueberfässern.
c) Essig aller Art in Fässern . . . Centr110 220 .
d)BierundEfsig,inFlaschenoderKru-
ken eingehend .«.«........ 4 1 Centr. .14 . 24 in Kisten.
e) Oel, in Flaschen oder Kruken ein- 16 in Koͤrben.
gehend.. .. . ... . . . . .. 1 Centr. 14
24 in Kisten.
1) Wein und Most, auch Cider Centr. 14 16 in Körben.
11 in Ueberfässern.
2) Buter 1 Centr20 6 25 " 16 in Fdssern u. Töpfen.
Anmerk. 1. Frische, ungesalzene Butter auf
vvr 47 von Lindau bis Hemmenhofen Jin 1 Centr. Z 1,5
Anmerk. 2. Einzelne Stücke, welche eingehen,
sind, wenn sie zusammen nicht mehr als 3
Pfo. wiegen, frei.
h) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches,
gesalzenes, geräuchertes; auch unge-
schmolzenes Fett, Schinken, Speck, 16 in Faͤsern u. Kisten.
Würfste; desgleichen großes Wild. . I1 Centr. 2 . 1. 3 30 9 in Körben.
6 in Ballen.
i) Früchte (Südfrüchte), auch Blätter:
24) Frische Apfelfinen, Citronen, Li-