(160 )
Abgabernsätze Für
*“ nach dem 14-Thalerfuß nach dem Tara
3 ab dermit der Eintheilung wird vergütet
Benennung der Gegenstände. 4 des Thalers 244-Guldenfuß, 6
Ver- in 30 vom Centner
zollung. bein beim Bruttogewicht:
Eingang. Ausgang. Eingang.Ausgang.
Nihlr.! Ngr. J Rthlr./ Ngr. 1I Sl. . FXr. Pfund.
Stangen zu Schnupftaback, auch !4
Tabacksmehl und Abfälle 1 Centr301“# . n sen
OCigarren und Schnupftabackt Centr,H 26 125.//46 in Balen.
Bei Eigarren außer der
vorstehenden Tara für
die äußere Umschließung,
noch 24 Pfund, falls die
Cigarren in kleinen Ki-
sten, und 12 Pfund, falls
sie in Körbchen verpackt
sind.
W) Thee 1 Centr.l1C 19„23 in Kisten.
X) Zucker:
. - t-, Kandis-, Bruch- "
1. Brod= und Hu ] ch 14 in Fdssern mit Dau-
oder Lumpen= und weißer gestoßener ben v. Eichen= u. an-
Zucer 1 Centr.llä 17305 derm harten Holze.
10 in anderen Fässern.
13 in Kisten.
1 13in Fdssern mit Dau--
2. Rohzucker und Farin (Zuckermehl) 1 Cent 88 . .14 . . benv.Eichen-u.sau-
derm harten Holze.
. „ „ 10 in anderen Fässern.
3. Rohzucker für inländische Siede- 16 in Kisten v. 8 Centr.
reien zum Raffiniren unter den be— und daruͤber.
sonders vorzuschreibenden Bedingun— inges un *“*
gen und Controlen 1 Centr§. 8 455 . schenRohkgeflech-
Anmerk. Die Abgabensaͤtze fuͤr Zucker, von 1 len((nngevern
bis 3 einschließlich, gelten nur bis zum Isten Jin 2T rnir— Koͤrb
September 1844. in anderen Koͤrben.
6 in Ballen.
26Oel, in Fässern eingehend . . . . .. 1 CentrlI10 0 2555.
Anmerk. 1. Kkosnuß-, Palm-, Wallrathöl
trägt die allgemeine Eingangsabgabe.
Desgleichen Baumöl, wenn bei den
Zollämtern an der Grenze oder bei
der Abfertigung aus den Packhöfen
(Hallanstalten) vorher auf den Cent-
ner ein Pfund Terpentinsl zugesetzt
worden.