(
220 )
NOo.
Benennung der Gegenstände.
Maaß-
stab der
Ver—
zollung.
nach dem 14-Thalerfuß
(mit der Eintheilung
des Thalers in 30stel),
beim
Eingang. Ausgang.
Rthlr.] Ngr. Rthlr.] Ngr.
nach dem
241-Guldenfuß
beim
Ausgang.
Fl.] Kr.
Eingang.
Fl. är.
—................——————————
Abgabensätze
Für
Tara
wird vergütet
vom GCentner
Bruttogewicht:
Pfund.
(papier maché)h) feine bossirte Wachs-
waaren, Regen= und Sonnenschirme,
Fächer, Blumen, zugerichtete Schmuck-
federn, Wachsperlen, Perückenmacher-
arbeit u. s. w.; überhaupt alle zur Gat-
tung der Kurzen-, Quincaillerie= oder
Galanteriewaaren gehörigen unter den
Nummern 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 19,
21, 22, 27, 30, 31, 33, 35, 38,
40, 41, 42 und 43 der zweiten Ab-
theilung dieses Tarifs nicht mit inbe-
griffenen Gegenstände; ingleichen Waa-
ren aus Gespinnsten von Baumwolle,
Leinen, Seide, Wolle, welche mit Eisen,
Glas, Holz, Leder, Messing, Papier,
Pappe oder Stahl verbunden sind, z. B.
Tuch= oder Zeugmützen in Verbindung
mit Leder, Knöpfe auf Holzformen, Klin-
gelschnüren u. dgl. mer
Leder, Lederwaaren und ährliche
Fabrikate:
a) Lohgare oder nur lohroth gearbeitete
Häute, Fahlleder, Sohlleder, Kalbleder,
Sattlerleder, Stiefelschäfte, auch Juch-
ten; ingleichen sämisch= und weißgares
Leder, auch Pergamet.
b) Brüsseler= und Dänisches Handschuh-
leder, auch Corduan, Marokin, Saffian
und alles gefärbte und lackirte Leder
desgl. Gummifäden und sonstige Gum-
mifabrikate, außer Verbindung mit an-
deren Materlallen
Anmerk. 1. Halbgare Ziegen= und Schaffelle
für inländische Saffian= und Leder-Fabrikan=
1 Centr.
1 Centr.
1 Centr.
87 30 · ·
10 30
14 r— r□i
13 in Körben.
9 in Ballen.
6(% in Fdssern u. Kisten.
16 in Fdern u. Kisten.
13 in Körben.
6 in Ballen.