(6227)
Benennung der Gegenstände.
Abgabensätze
Maaß—
stab der
nach dem 14-Thalerfuß
(mit der Eintheilung
nach dem
244--Guldenfuß
Für
Tara
wird vergütet
Ver- des Thalers in 3ostel), vom Centner
zollung. beim beim Bruttogewicht:
No. Eingang.Ausgang. Eingang. Ausgang. Pfund.
Rthlr] Ngr. Rthlr.] Ngr. Fl. &r.Fl. r.
zu Schnupftabak, auch Tabaksmehl 1
und Abfsällel ... 1 Cent..111|% 66 s ien
9) Cigarren und Schnupftabak 1 Centr. 15 . .--2615. . 6 in Ballen.
« Bei Cigarren außer der
vorstehenden Tara für
die äußere Umschließung,
noch 24 Pfund, falls die
Eigarren in kleinen Ki-
sten, und 12 Pfund, falls
sie in Körbchen verpackt
sind.
WT) eeee 1 Cent.111. 1915. „33 in Kisen.
X) Zucker?)
26 Oel, in Fässern eingehnd 1 Centt,t1010 2 5555 .
Anmerk. 1. Kokosnuß-, Palm-, Wallrath-
Oel trägt die allgemeine Eingangsabgabe. Des-
gleichen Baumöl, wenn bei den Zollämtern
an der Grenze oder bei der Abfertigung aus
den Packhöfen (Hallanstalten) vorher guf den
Centner ein Pfund Terpen:inöl zugesetzt worden.
Anmerk. 2. Sogenannte Oelkuchen, als Rück-
stände beim Oelschlagen aus Lein, Raps,
Rübsaamen u. f.# w., ingleichen Mehl aus
solchen Kuchen und Rückständen 1 Centr. 1½ . 351. . 1
27.Bapier= und Pappwaaren:
a) ungeleimtes ordinaires (grobes,
graues und halbweißes) Druckpapier,
auch grobes (weißes und gefärbtes)
Packpapier und Pappdeckkel! Cent11 . 145..
b) geleimtes Papier; ungeleimtes feines;
buntes (mit Ausnahme der unter e ge-
nannten Papiergattungen); lithogra—
phirtes, bedrucktes oder liniirtes, zu
Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen,
Devisen u. s. w. vorgerichtetes Papier;
) Siehe die Note auf vorhergehender Seite.
32*