(228
Abgabensätze Für
Maaß- « Tara
« stab der nach dem 14-Thalerfuß nach dem wird vergütet
Benennung der Gegenstände. Ver- m3 24 - Guldenfuß vom
zollung. beim beim Bruttogewicht:
No. Eingang. Ausgang.Eingang.Ausgang. Pfund.
Rthlr.] Ngr. Rthlr.] Ngr. F. 4kK. . r.
ordinaire Bilderbogen, desgleichen Ma-
lerpapreern 1 Centr 850 .
o)Gold-undSilberpapierzPapiermit 16 in Kißten
Gold= oder Silbermuster; durchgeschla- » ·
genes Papier; ingleichen Streifen von b in Ballen.
diesen Papiergattungen . . .. . .. 1 Centr.10 . 17 30
Anmerk. Vom grauen Loͤsch- und Packpapier
wird die allgemeine Eingangsabgabe erhoben.
16 in Kisten.
d) Papiertapeten 1 Centr.4 17 30 8 in Koͤrben.
6 in Ballen.
e) Buchbinderarbeiten aus Papier und
Pappe; grobe lackirte Waaren aus diesen
Urstoffen, auch Formerarbeit aus Stein— 16 in Kisten.
pappe, Asphalt oder ähnlichen Stoffen 1 Centr.,010 17 30 in Koͤrben.
6 in Ballen.
28Pelzwerk (fertige Kürschnerarbeiten):
a) Ueberzogene Pelze, Mützen, Hand-
schuhe; gefütterte Decken, Pelzfutter 16 in Fässern.
und Besätze; und dergleichen 1 Centr. 3880 4 in Kisten.
b) Fertige, nicht überzogene Schafpelze, in Ballen.
desgleichen weißgemachte und gefärbte,
nicht gefütterte Angora- und Schaffelle;
ungefütterte Decken, Pelzfutter und Be— f ilszckspwu«K»
sätze..... ...1Centl«. 6 10 30J 16 in Balten- 5“.
20 Schießpulver. 1 Cent.! 3 30 13 in Fässern.
30 Seide und Seidenwaaren:
a) Gefärbte, auch weißgemachte Seide
und Floretseide:
1. Ungezwint: 1 Centr 8 14
2. Gezwirnt; auch Zwirn aus roher 16 in Fässeru u. Kisten.
Seide, (Nähseide, Knopflochseide 9.in Ballen.
u. s. wm.) 1 Centr.! 10, 15