Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1861. (27)

(562 ) 
7) die nach dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und 
Werken der Kunst betreffend, vom 22sten Februar 1844, zu entscheidenden privat— 
rechtlichen und strafrechtlichen Angelegenheiten; 
8) Ansprüche aus der Vermittlung von Handelsgeschäften, welche von verpflichteten 
Mäklern gegen Kaufleute oder von diesen gegen jene erhoben werden, auch wenn 
die Mäkler nicht zu den §# 7, Absatz 1 des Einführungsgesetzes bezeichneten Handels- 
mäklern gehören; 
9) Streitigkeiten aus Rechtsverhältnissen, welche durch das Seerecht bestimmt werden, 
insbesondere diejenigen, welche auf die Rhederei, die Rechte und Pflichten des 
Rheders, des Correspondent-Rheders und der Schiffsbesatzung, auf die Bodmerei 
und die Haverei, auf den Schadenersatz im Falle des Zusammenstoßens von 
Schiffen, auf die Bergung und Hülfeleistung in Seenoth und auf die Ansprüche 
der Schiffsgläubiger sich beziehen; 
10) Ansprüche, welche durch Widerklage geltend gemacht werden, wenn die Hauptklage 
vor dem Handelsgerichte verhandelt worden ist; 
11) die Führung der Handelsregister, sowie alle sonstigen in dem Handelsgesetzbuche 
und dem Einführungsgesetze zu selbigem den Handelsgerichten zugewiesenen Geschäfte. 
Handlungen der nicht streitigen Gerichtsbarkeit üben die Handelsgerichte nur aus, soweit 
sie bei den ihnen durch die Bestimmungen unter 1 bis 11 zugewiesenen Geschäften vorkommen. 
Doch ist ihnen die Aufnahme von Recognitionsregistraturen ohne diese Beschränkung gestattet. 
Paragraph II. und III. der Leipziger Handelsgerichtsordnung vom 2 lsten December 
1682 finden durch obige auch für das Handelsgericht zu Leipzig geltende Bestimmungen ihre 
Erledigung; es bewendet jedoch bei der Bestimmung, daß Kaufleute, welche nach Leipzig 
handeln und daselbst anzutreffen, obschon sie nur durchreisen, oder welche ihre Factoren, Güter 
und Handelseffecten allda haben, vor dem Handelsgerichte zu Leipzig in den zu dessen Com- 
petenz gehörigen Rechtssachen Recht zu nehmen verbunden sind, auch ist das Handelsgericht zu 
Leipzig in Bezug auf Ansprüche gegen Kaufleute aus Miethverträgen über Handelslocalitäten 
zuständig. 
§ 9. Hat Jemand an einem Orte eine Handelsniederlassung, von welcher aus unmittelbar 
Geschäfte geschlossen werden, so ist, auch wenn er an diesem Orte seinen Wohnsitz nicht hat, 
das Handelsgericht dieses Orts für alle zur Competenz der Handelsgerichte gehörigen Klagen 
zuständig, welche Ansprüche an die Niederlassung betreffen. 
* 10. Die § 8 unter 3 a und b bezeichneten, ingleichen die aus der Eingehung einer 
stillen Gesellschaft zwischen dem stillen Gesellschafter und dem Inhaber des Handelsgewerbes 
entstehenden Streitigkeiten können, so lange die Liquidation noch nicht beendigt ist, bei dem 
Handelsgerichte angebracht werden, in dessen Bezirke sich der Sitz der Gesellschaft oder die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.