154
Maßstab Abgabensätze Für
m Tara wird vergütet
As Benennung der Gegenstände. rnu To Art, 5 Tenenn. vom S
zollung. Fuße Fuße Bruttogewicht
*s 3 -7s-kpt Thlr. Ngr.Fl. kr. Pfund.
c) Faconnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen zu 1 .
Eisenbahnwagen; Pflugschareneisen; schwar-
zes Eisenblech; rohes Stahlblech; rohe (un- I
polirte) Eisen- und Stahlplatten; Anker, so— I
wie Anker- und Schiffsketten; Eisen- und
Stahldrath von 3 Pr. Linie und darunter
Durchmesser . .. .11Ctr. 1 52223
d) Gefirnißtes Eisenblech; polirtes Stahlblech; « minFässWndKistm
poltrteEtsen-undctahlplatten 1 Ctr1 223 32 6 in “* *
e) Weißblech; gewalzte und gezogene schmiede—
eiserne Röhren 1 Ctr.2 15 4 227
f) Eisen= und Stahlwaaren: i
1. Ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten,
Gittern 2c. 1 Ctr. 12 412
2. Grobe, die aus zeschmiedetem Eisen *“
Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisen-
blech, Stahl= und Eisendrath, auch in Ver-
bindung mit Holz, gefertigt, jevoch nicht
polirt sind, und zwar:
#a#) Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Drath-
gewebe, Dreifüße, Eggen, Fallen und
Fangeisen, Dung-, Heu= und Ofen-
gabeln, Harken, Hemmschuhe, Hufeisen,
Klammern, Kellen, Kessel, Ketten (mit
Ausschluß der Anker= und Schiffsketten),
Kochgeschirre, Nägel, Drathstifte, Guß-
stifte und Holzschrauben, Pfannen, Pflug-
scharen, Plätteisen, grobe Ringe, Roste,
Schaufeln, gepreßte oder gegossene rohe
Schlüssel, Schmiedehämmer, Schrauben=