Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

–– 
Die Wagen mit Schutzbecken müssen, wenn für 
sie die vorgedachten Erleichterungen in Anspruch 
genommen werden, mit festen, durch eine starke 
Stange mit einander verbundenen Vorder= und 
Hinterwänden, ferner an den Vorder= und Hinter- 
wänden, mit 21 Fuß breiten Verdeckstücken und 
an den Langseiten mit 141 Fuß hohen Seitenwän- 
den versehen sein. An die Vorder= und Hinter- 
wände und an die Seitenwände muß sich die Decke 
glatt und ohne Falten anschließen. 
Füllen die, bei der Beladung der Coulissenwagen 
oder der vorbezeichneten Wagen mit Schutzdecken 
übrig gebliebenen, oder die überhaupt vorhandenen 
Kolli keinen solchen Wagen aus, so können sie, mit 
dem Anspruche auf die vorerwähnten Erleichterungen, 
in Wagenabtheilungen oder in abhebbare Kasten 
oder Körbe von mindestens zehn Kubikfuß Inhalt, 
deren Benutzung zuvor von der Zollverwaltung ge- 
stattet worden ist, verladen und unter Verschluß 
durch Vorlegeschlösser oder Bleie befördert werden. 
Für die von der Postbehörde benutzten Kasten, Körbe 
oder Felleisen findet eine Beschränkung binsichtlich 
der Größe nicht statt. 
Jeder der vertragenden Theile behält sich vor, 
für sein Gebiet die oben erwähnten Erleichterungen 
auf Waaren auszudehnen, die unverpackt oder auf 
andere, als die vorgedachten Wagen mit oder ohne 
Schutzdecken, jedoch unter amtlicher Verschnürung 
oder Verbleiung verladen sind; schon jetzt aber sol- 
len, die gehörige Verschnürung und Verbleiung 
vorausgesetzt, solche Gegenstände und Kolli, deren 
Verladung in Coulissenwagen oder in die vorstehend 
im Absatze 2 gedachten Wagen wegen ihres Um- 
1865. 
365 
— 
Les wagons à bäches pour étre admis à 
jouir des facilités précitées, devront avoir 
deux parois solides (devant ei derrière) re- 
liées par une forte barre, et en outre étre 
pourvus d’un relèévemen de 21 pieds de 
largeur, fkA à chacune de ces parois, (or- 
mant toiture partielle, ainsi que sur les cölés 
dF’un rebord montant Alahauteur de 1x pieds. 
A partir des pieces de relevement et sur les 
rebords des cötés la bache devra se fixer 
Sans plis. 
Les colis qui, apres le chargement des 
wagohs à coulisses ou des wagons à baches 
ci-dessus désignés formeront excêédant de 
charge ou qui ne seront pas en assez grand 
nombre pour remplir un de ces wagons, 
pourront, sans perdre le bénéfice de la dis- 
pense de visite, étre placés, soit dans un 
compartiment de wagon, soit dans des 
caisses ou paniers dune contenance dau 
moins dix pieds cubiques, agréés préalable- 
ment par la douane et mis sous plombs ou 
cadenas. 
Aucune limite, quant à la dimension, 
U’est exigée pour les caisses, paniers ou 
sacs employés par’administration des postes 
respectives. 
Chacune des Parties contractantes se ré- 
serve détendre sur son territoire les faci- 
lites précitées auxs marchandises chargées 
en vrac ou placées dans des wagons de- 
Ccouverts de toute autre forme, avec ou sans 
baches, mais cordés et plombés; toutefois 
une exception aux règles susmentionnées 
est des à présent convenne en faveur des 
objets ou colis qui, à cause de leur dimen- 
sion (tels due grandes machines, pieces 
53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.