— 427
W.
Benennung der Gegenstände.
der
Ver-
zollung.
« Maßstab A
Zollbetrag.
Fl.
Kr.
16
Chemische Hülfsstoffe:
à) Schwefel (in Stücken und Stangen, auch gemahlen und Schwefelblüthe),
Salpeter, roh, Ofenbruch, zinkischer (Tutia alexandrina), Pottasche
(auch alle andere unausgelaugte Holzasche), Weinstein, roh, raffinirt und
krystallisirt, auch Weinhefe, getrocknet, Eisenvitriol, Eisenrostwasser (Eisen-
beize), Eisenmoor und Eisensafran, Arsenik und arsenige Säure, Arsenik-
schwefel (Operment, Realgar), Mineralwässer, natürliche und künstliche,
einschließlich der Flaschen und Krüge, Spießglanz und Spießglanzkönig
b) Soda (d. i. einfach kohlensaures Natron), Digestiosalz (salzsaures Kali),
*
Kali und Natron, ein= oder zweifach schwefelsaures, dann Schwefelsäure,
Salzsäure, Salpetersäure (Scheidewasser), Königswasser
C) Alaun, Bleiglätte (Silber= und Goldglätte), Salpeter, raffinirt, d. i.
krystallisirt oder in Tafeln, Admonter= (gemischter Eisen= und Kupfer-),
Kupfer= und Zinkvitriol, Wasserglas.
Ammoniaksalze (d. i. Salmiak, kohlensaures und schwefelsaures Ammo-
niak), Hirschhorn= und Salmiakgeist, Verbindungen von Holzessig mit
Eisen, Blei oder Kalk (holzessigsaures Eisen u. s. w.).
Citronensaft in Fässern, citronensaurer Kalk, Mineralkermes, schwefel-
saurer Baryt, gepulvert, Lakmus
e.-
4) Blei= und Zinkweiß (Zinkoxyd), Bleizucker, Chlorkalk, blau= und chrom-
saures Kali, chromsaures Bleioxyd, Grünspan, Massikot, Mennig, doppelt-
kohlensaures Natron (Soda bicarbonata), Orseille und Persio, Eichen-
holz-, Galläpfel= und Knoppernextract, Schüttgelb, Zaffer und andere
Kobaltverbindungen, Schmalte, Strenglas und Weinsteinsäure
e) Aetznatron, Oxalsäure, oxalsaures Kali
VI. Metalle, roh und als Halbfabrikate.
Blei:
a) Blei, Hartblei (Schriftgießermetall), Bleiasche
**
b) Blei, gegossenes (als: Kessel, Röhren, Platten, Kugeln, Schrote u. 9
auch gerolltes und gezogenes Blei, Buchdruckerlettern, Stereotypplatten
1 Ctr.
frei
61
40
75
50
75
50