Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
Benennung der Gegenstände. 
  
  
Maßstab 
der 
Ver- 
zollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
30-Thaler- 
Fuße 
Thlr. 
  
Ngr. 
nach dem 
524 
Fl. 
Gulden- 
Fuße 
Kr. 
  
  
artige Gegenstände, alle diese Waaren weder 
vollständig abgeschliffen noch gefirnißt, ver— 
kupfert oder verzint: 
65) andere, auch vollständig abgeschliffene, gefirnißte, 
verkupferte oder verzinnte, als: Aexte, Degen- 
klingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Hobeleisen, 
Kaffeetrommeln und -Mühlen, Schlösser, 
Schraubstöcke, grobe Messer zum Handwerks- 
gebrauche, Sensen, Sicheln, Stemmeisen, Strie- 
geln, Thurmuhren, Tuchmacher= und Schneider- 
scheeren, Zangen u. dgl. m. 
3) Feine: 
#.#) aus feinem Eisenguß, polirtem Eisen oder Stahl, 
oder aus Eisen oder Stahl in Verbindung mit 
anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht 
unter die kurzen Waaren (Allg. Anm. 2) fallen, 
als: Gußwaaren (seine), lackirte Eisenwaaren, 
Messer, metallne Stricknadeln, metallne Häkel- 
nadeln, Scheeren, Schwertfegerarbeit 2c., jedoch 
mit Ausnahmeder nachstehend unter 5. genannten 
8) Nähnadeln; Schreibfedern aus Stahl und anderen 
unedlen Metallen; Uhrfournituren und Uhr- 
werke aus unedlen Metallen; Gewehre aller 
Art 
Erden und Erze: 
Erden und rohe mineralische Stoffe, als: 
Kalk und Gyps, gebrannt und ungebrannt; Mörtel, 
Amianth und Asbest; 
Erze, z. B. Blei-, Eisen-, Kupfer-, Zink= und Zinn- 
erze, Gold= und Silberstufen, Kobalt= und Nickelerze; 
  
1 Ctr. 
1 Ctr. 
1 Ctr. 
1 Ctr. 
  
  
  
10 
  
  
  
  
2( 20 
  
4 40 
17 
  
  
  
  
30 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.