1, 4, 5 und 6 auf unbefugte Weise vervielfältigt
sind, ist, vorbehältlich der im Artikel 12 enthaltenen
Bestimmung, in jedem der beiden Staaten verboten,
sei es, daß die unbefugte Vervielfältigung in einem
der beiden Länder oder in irgend einem fremden
Lande stattgefunden hat.
Artikel 11.
Im Falle von Zuwiderhandlungen gegen die
Bestimmungen der voranstehenden Artikel soll mit
Beschlagnahme der nachgebildeten Gegenstände ver—
fahren werden, und die Gerichte sollen auf die durch
die beiderseitigen Gesetzgebungen bestimmten Strafen
in derselben Weise erkennen, als wenn die Zuwider-
handlung gegen ein Werk oder Erzeugniß inländischen
Ursprungs gerichtet wäre. Die Merkmale, welche
die unbefugte Nachbildung begründen, sollen durch
die Gerichte des einen oder des anderen Landes nach
der in jedem der beiden Staaten bestehenden Gesetz-
gebung bestimmt werden.
Artikel 12.
Die Bestimmungen der Uebereinkunft vom 19.
Mai 1856, welche sich rücksichtlich der Verleger,
Buchdrucker oder Buchhändler Sachsens oder Frank-
reichs auf den Besitz oder Verkauf solcher Verviel-
fältigungen im Sächsischen oder Französischen Eigen-
thume befindlicher, noch nicht zum Gemeingute ge-
wordener Werke, beziehen, welche zu den in der
genannten Uebereinkunft bestimmten Zeitpunkten
bereits veranstaltet oder eingeführt waren, oder deren
Veranstaltung oder Abdruck ohne Ermächtigung des
Berechtigten zu jenem Zeitpunkte bereits im Gange
war, bleiben aufrecht erhalten.
Artikel 13.
Während der Dauer der gegenwärtigen Ueber-
einkunft sollen die folgenden Gegenstände, nämlich:
573
reproduction non autorisée, définis par les
articles 1, 4, 5 et 6, sont prohibées, sauf
ce qui est dit à Tarticle 12, soit que les
dites reproductions non autorisées provien--
nent de Pun des deux pays, scoit qwelles
proviennent dun pays étranger qduelconque.
Article 11.
En cas de contravention aux dispositions
des articles précédents, la saisie des objets
de contrefacon sera opérée, et les tribunaus
appliqueront les peines déterminées par
les Iégislations respectives, de la méme
manieère due si Pinfraction await été commise
au préjudice dun ouvrage ou dune pro-
duction Torigine nationale. Les caracteres
constituant la contrefacon seront déterminés
Par les tribunaux de Pun ou de PTautre pays,
Tapres lalégislation en vigueur dans chacun
des deux Etats.
Article 12.
Sont maintenues les dispositions de la
Convention du 19. Mai 1856, relatives à
la possession et à la vente, par les éditeurs,
imprimeurs ou libraires Saxons ou Francais,
de réimpressions douvrages, de propriété
Francaise ou Saxgonne, non tombés dans le
domaine public, fabriquêés, importés ou en
cours de fabrication et de réimpression non
autoriséce, aux é6poques fixées par la dite
Convention.
Article 13.
Pendant la durée de la présente Con-
vention, les objets suivants, savoir: