Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Zu § 37 der 
Gewerbe-- 
Ordnung. 
Zu § 38 der 
Gewerbe= 
Ordnung. 
Zu § 39 der 
Gewerbe-- 
Ordnung. 
Zu § 40 der 
Gewerbe= 
Ordnung. 
Zu § 42 der 
Gewerbe- 
Ordnung. 
— 266 — 
In Bezug auf den Betrieb des Lootsengewerbes wird auf § 19 gegenwärtiger Verord- 
nung verwiesen. 
In Betreff der Voraussetzungen, an welche der Betrieb des Gewerbes der Markscheider 
gebunden ist, sind die Vorschriften im § 6 1 des Allgemeinen Berggesetzes vom 1 6. Juni 1868 
(Seite 370, Abth. I des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 186 8) und in Ab- 
schnitt I der Verordnung, die Markscheider und das Rißwesen bei dem Bergbaue betreffend, 
vom 3. December 1868 (Seite 1349, Abth. II des Gesetz= und Verordnungsblattes vom 
Jahre 18680 maßgebend. 
§ 23. Innerhalb der Regulirungsbefugniß der Ortspolizeibehörde liegt es auch ferner, 
Bestimmungen und Einrichtungen im Sinne der bisherigen Vorschriften im & 8 des Gesetzes vom 
23. Juni 1868 (Seite 336, Abth. I des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 186.8) 
zu treffen. 
# 24. Die im § 35, Abs. 2 und 3 der Gewerbe-Ordnung genannten Gewerbtreiben- 
den sind gehalten, ordentliche Bücher zu führen, aus welchen deutlich zu ersehen ist, welche 
Art von Geschäften und mit welchen Personen, in welcher Weise und gegen welche Gebühren 
von ihnen ausgeführt worden sind. 
Der Obrigkeit darf die Einsicht in diese Bücher nicht verweigert werden. Doch hat sie 
von dieser Ermächtigung nur dann Gebrauch zu machen, wenn Beschwerden oder sonst erheb- 
liche Gründe zu dem Verdachte stattgefundener Unregelmäßigkeiten vorliegen. 
Bis zu Erlassung allgemeiner Vorschriften in Bezug auf die zweckentsprechende Einricht- 
ung und Führung der Bücher und die polizeiliche Controle über den Umfang und die Art 
des Geschäftsbetriebs der betreffenden Gewerbtreibenden überhaupt bleiben die dießfallsigen 
Bestimmungen der bestehenden örtlichen Regulative in Gültigkeit. 
#25. Rücksichtlich der Annahme der Schornsteinfeger bewendet es bei den bestehenden 
Bestimmungen. 
& 26. Wird die Genehmigung zum Betriebe eines der in §#§ 30, 32, 33, 34 (Gift- 
handel) der Gewerbe-Ordnung gedachten Gewerbe versagt, oder der Betrieb der in §§ 35 
und 37 erwähnten Gewerbe untersagt, und der Betroffene will sich hierbei nicht beruhigen, 
so gelten über das weitere Verfahren die Bestimmungen im § 15, Abs. 2 und 3. 
Es hat daher, falls auf mündliche Verhandlung angetragen wird, bei den in §§ 30 
und 32 der Gewerbe-Ordnung gedachten Gewerben die Kreisdirection, bei den in 99 33, 
34, 35, 37 erwähnten Gewerben die Unterbehörde in erster Instanz anderweit collegialisch 
in öffentlicher Sitzung zu entscheiden. 
Auf eingewendeten Recurs entscheidet in den ersteren Fällen das Ministerium des Innern, 
in den letzteren Fällen die Kreisdirection endgültig in zweiter Instanz. 
&27Für den stehenden Betrieb der im § 59 der Gewerbe-Ordnung gedachten gewerb- 
lichen Leistungen., nämlich der Aufführungen auf Straßen 2c. am Wohnorte, bedarf es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.