87
3
Reductionstabelle
zu den in den Baupolizeiordnungen für Städte und Dörfer vom 27. Februar 1869 und in den
Ausführungsverordnungen vom 6. Juli 1863 und 27. Februar 1869 enthaltenen
Maaßbestimmungen in Metermaaß.
A. Bie Haupolizeiordnungen betreffend. "
I. Längenmaaßbestimmungen.
——!8
Zeitheriges Neue Maaß= *
Maaß nach bestimmung der Baupolizeiordnung Gegenstand
Dresdener nach » für » der Maaßbestimmung.
euen. Zoll.Meter. enti- Städte. Dörfer.
1. 2. 3. 4 5. 6. 7.
– 1 — 3 850. 847. Freier Zwischenraum bei Schornsteinen neben Holzwerk.
— 2 — 5 § 50. § 47. Verblendungsstärke des verdeckten Holzwerks neben Schorn-
steinen.
– 3 — 7 88 33. 52. 88 30. 50. Zwischenraum bei Blendmauern; Tiefe der Verschlußkapseln;
56. 59. 63. 54. 57. Ueberfüllung und Abdeckung der Backöfen; Abstand und
Untermauerung der Aschekästen; Abstand der Abtrittschlotten.
— 4 — 10 §§ 52. 55. 8§ 50. 53.Geringste Schornsteinwandstärke bei nicht parallelem Quer-
v schnitt. Stärke der Räucherkammerdecken.
— 6 — 1312) 88 29. 31. 88 26. 28. Ziegelmauerstärke; Ziegelfuttermauerung — i/2 Stein; Wand—
34. 51. 55. 31. 48. 53. stärke der Schornsteine; dergleichen und Fußbodenstärke der
56. 54. Räucherkammern; Stärke der Backofenwölbungen.
— 6 13½ § 52. 8 50. Wandstärke enger Schornsteine von gleich vieleckigem inneren
und äußeren Querschnitt.
— 6 14 § 26. 88 22. 49. Vermauerung (incl. Fuge) der Holzstructuren; massive Ver-
blendung (incl. Fuge) des Holzbundwerks; Wandstärke der
Schornsteine von Luftziegeln.
— 6 — 15 88 34. 52. 88 31. 50. J Erhöhung der Brandmauern über die Dachfläche; geringste
54. 60. 52. 58. Weite unbesteigbarer Schornsteine; horizontaler Abstand der
Rauchfanghölzer; Abstand nicht metallener Rauchrohre von
verblendetem Holzwerke.
16*