— 92 —
richtig zu übersetzen, einen französischen Vortrag zu verstehen, an ihn gerichtete Fragen
mit einiger Geläufigkeit französisch zu beantworten, ein nicht zu schwieriges deutsches
Extemporale sofort französisch nachzuschreiben und freie Aufsätze, namentlich auch Briefe,
in französischer Sprache correct zu verfassen. Endlich muß die Bekanntschaft mit der
französischen Literaturgeschichte erworben sein.
Englische 8 15. Classe III: 4 Stunden. Regeln der Aussprache, Leseübungen, Orthographie
eSprache und Formenlehre. Auswendiglernen von Vocabeln und kleinen prosaischen und poetischen
ertheilung des » .· . ..
Unterrichts-Stellen.LecturenachemerChrestomathIe.Exerc1t1a.
stoffs. Classe IIb: 3 Stunden. Wiederholung und Ergänzung der Formenlehre. Syntax.
Lectüre nach einer Chrestomathie, Exercitia und Extemporalia.
Classe IIa: 3 Stunden. Weitere Ausführung der Syntax. Lectüre leichter pro—
saischer Schriftsteller; Exercitia und Extemporalia.
Classe lb:2 4 Stunden. Die Unterrichtssprache ist von hier ab in der Regel die
englische. Lectüre classischer Schrifsteller. Uebersetzen von Stücken aus deutschen Schrift-
stellern in's Englische. Freie Aufsätze und freie Vorträge.
Classe Ia: 4 Stunden. Fortsetzung der Lectüre mit Rücksicht auf moderne Schrift-
steller. Freie Aufsätze und freie Vorträge. Englische Literaturgeschichte in gedrängter
Darstellung.
Lehrziel. 16. Kenntniß der englischen Grammatik, die Fähigkeit, nicht allzuschwierige pro-
saische Stücke geläufig in's Deutsche zu übersetzen, die englische Conversationssprache zu
verstehen, Fragen englisch zu beantworten und einfachere Pensa, namentlich auch Ge-
schäftsbriefe correct in's Englische zu übersetzen. Endlich muß die Bekanntschaft mit dem
Hauptsächlichsten aus der englischen Literaturgeschichte erworben sein.
Geographie. § 17. Classe VI: 2 Stunden. Die Fundamentalsätze der mathematischen Geographie.
rifellunges Die Grundbegriffe der physischen Geographie, soweit sie zum Verständniß europälscher
stofss. Verhältnisse erforderlich sind. Allgemeine Uebersicht der Land= und Wasservertheilung
auf der Erde (ohne Eingehen auf die Einzelheiten von Gebirgen, Flüssen, Meerbusen 2c.).
Geographie des Königreichs Sachsen und Deutschlands. Unterweisung im Kartenlesen
und Kartenzeichnen; Uebungen im Kartenzeichnen aus dem Gedächtniß.
Classe W: 2 Stunden. Wiederholung und Erweiterung der geographischen Grund-
begriffe. Allgemeine Schilderung Europa's und dessen politischer Eintheilung. Karten-
zeichnen aus dem Gedächtniß.
Classe IV: 2 Stunden. Die außereuropäischen Erdtheile unter Voraussendung der
nöthigen Erklärungen aus der physischen Geographie. Kartenzeichnen aus dem Ge-
dächtniß.
Classe III: 2 Stunden. Deutschland, physisch und politisch, mit Hinweis auf Gewerbe
und Handel. Kartenzeichnen.