PFrivat-Entbindungsanstalt, Errichtung einer solchen
bedarf der Genehmigung (Abg. Hebammenord. v. 22. Juni
12) 294.
Privat-Feuerversicherungsanstalten, Entrichtung von
Beiträgen zur Ortsfeuerlöschkasse (Ges. v. 5. Mai, Art. 1)
207 (Ausf.-V. v. 30. Mai) 217.
Privatlager-Regulativ, Abänderung der §§ 16 u. 23
(Bek. v. 9. Febr.) 9.
Proteste, Aufnahme solcher durch Notare (Not.-Ord. v.
5. Sept. 8§ 1, 41) 352, 361. — Gebühren und Aus-
lagen (Kostenord. v. 6. Sept., Tarif 16) 372, 377. —
Protestregister (Ausf.-V. v. 7. Sept. § 36) 390.
Protokolle, notarielle, Aufnahme, Beschaffenheit (Not.=
Ord. v. 5. Sept. 88 1, 21, 24—26, 29, 30) 353.
(Ausf.-V. v. 7. Sept. §8 17—19, 24, 37) 386. — Ge-
bühren und Auslagen (Kostenord. v. 6. Sept., Tarif) 372.
Proviantämter, Bezeichnung der unteren Verwaltungs-
behörde für selbige im Sinne der Gewerbeordnung (V.
v. 15. Sept.) 393.
Prüsung nicht juristisch gebildeter Beamter bei der Zoll-
und Steuerverwaltung (V. v. 23. Juli) 324.
N.
Rangstellung des Garnisonbauinspektors in der Hofrang-
ordnung (Bek. v. 7. Mai) 141.
Realschullehrer, Pensionsverhältnisse derselben (Ges. v.
25. März) 21. — (Ausf.-V. v. 24. Mai) 209.
S. a. Lehrer, Pension.
Regierungsbaumeister der Staatseisenbahnen sind Bahn-
polizei-Beamte im Sinne der Betriebs= bez. Bahnord-
nung (Ausf.-V. v. 16. Nov. S 7) 426. (Betriebsord. v.
5. Juli § 66) 460. (Bahnord. v. 5. Juli § 47) 524.
Reichenbach-Oberreichenbach-Mylauer Eisenbahn, Er-
nennung des Bau-Kommissars (Bek. v. 5. April 11) 77.
Beichsstempelabgaben, Zusatzbestimmung über die Ver-
steuerung von Lotterieloosen und Spielausweisen (Bek.
v. 29. März) 20.
Reiseaufwand der Superintendenten, inwieweit derselbe
nicht mehr in Ansatz zubringenist (V. v. 2. Juni § 20) 285.
Reisegepäck der Postreisenden (Postord. v. 11. Juni
88 58—600 273. «
YeifeäostenderFeldmesser(V.v.1.0kt.,Taxord.§§6
——12)405.
Desgleichen der technischen Steuerbeamten (V. v.
1. Dez.) 534.
Desgleichen der Notare (Kostenord. v. 6. Sept.,
Tarif 28, 30) 372, 379.
Desgleichen der Ortsgerichtspersonen (Geb.-O. v.
1. Nov., Tarif 18) 414, 419.
Desgleichen der Thierärzte (V. v. 2. Aug., Geb.=
Taxe 885, 16, 24, 3, 4, II Schlußsatz) 335.
Desgleichen des Gesindes, Erstattung derselben (Rev.
Gesindeord. v. 2. Mai § 98) 164.
XXVIII
Remonte-Depot Kalkreuth, Bezeichnung der unteren Ver-
waltungsbehörde für dasselbe im Sinne der Gewerbe-
ordnung (V. v. 28. März § 6) 30. — Abänderung
(V. v. 15. Sept.) 393.
ARentenanleihe, Aufnahme einer 3 % (Ges. v. 29. April)
142. — Ausgabe von Schuldverschreibungen (das.
§§ 1—4) 142. — Beginn und Auszahlung der Renten
(das. §§ 5, 6) 143. — Verjährung der Renten (das. 8 9)
143. — Amortisation (das. § 10) 143.
Benten, Rentenbank, s. Altersrenten, Alters-
rentenbank (V. v. 4. Mai) 101.
Beusß ä. X., Fürstenthum, Abänderung eines Rezesses mit
Sachsen behufs Regulirung der gemischten Parochial-
und Schulverhältnisse der Parochie Elsterberg (Bek. v.
5. April) 79.
Revidirte Statuten der Universität Leipzig, Bestätigung
(Ges. v. 29. April) 177. (Bek. v. 29. April) 200.
Rezeß mit Reuß ä. L., Abänderung desselben wegen Re-
gulirung der gemischten Parochial= und Schulverhält-
nisse der Parochie Elsterberg (Bek. v. 5. April) 79.
Richter, Aufrücken derselben (Abänd.-Ges. v. 5. April) 76.
Rindvieh, Bestimmungen hinsichtlich des Schlachtens
desselben (V. v. 21. März, Pkt. 1, 2) 19.
Rohzuckerfabriken, Beschäftigung von Arbeiterinnen und
jugendlichen Arbeitern (V. v. 28. März § 79) 55.
S.
Sachsen, Königreich, Abanderung eines Rezesses mit
Reuß ä. L. behufs Regulirung der gemischten Parochial-
und Schulverhältnisse der Parochie Elsterberg (Bek. v.
5. April) 79.
Sachverständigengebühren in Verwaltungsangelegen-
heiten, die Gewährung solcher hat nach den Bestimmungen
der Gebührenordnung v. 30. Juni 1878 zu erfolgen
(V. v. 27. Nov. 1891) 1. — Zulässige Rechtsmittel
(das. 8 3) 2.
Saupersdorf-Wilzschhauser Eisenbahn, Abtretung von
Grundeigenthum (V. v. 15. Juni) 282.
Schadenersatz der Dienstboten bei Fahrlässigkeit, Ersatz-
pflicht (Rev. Gesindeord. S8 40, 41) 152.
Schafe, Bestimmungen hinsichtlich des Schlachtens der-
selben (V. v. 21. März, Pkt. 1, 3) 19.
Schafmeister als Vertreter der Dienstherrschaft den Dienst-
boten gegenüber (Rev. Gesindeord. v. 2. Mai § 95) 163.
Schafmeister, Schafknechte, gesetzlicher An-
tritts= und Abzugstag derselben (Rev. Gesindeord. v.
2. Mai § 18 Abs. 3) 149.
Schaffner der Staatseisenbahnen sind Bahnpolizei-Beamte
im Sinne der Betriebs= bez. Bahnordnung (Ausf.-V.
v. 16. Nov. J 7) 426. (Betriebsord. v. 5. Juli § 66)
460. (Bahnord. v. 5. Juli § 47) 524. — Bestimmungen
über deren Befähigung S. 468.