— 119 —
Hauptbahnen. Nebenbahnen.
Bremstafel für Nebenbahnen.
Auf Neigungen Bei einer Fahrgeschwindigkeit von
10 15 20 25 30 35 40 45 50
von BVerhltn . Kilometer in der Stunde
5 müssen von je 100 Wagenachsen gebremst werden können
i
1 1:1000 6 6 6 7 9 12 14 17 210
2 l: 5006 6 6 8 10 13 15 18 22
3 1: 333 6 6 7 9 11 14 16 19 23
4 1: 250 6 6 8 10 12 15 17 20 25
5 1: 200 6 7 9 l1 14 16 18 22 27
6 1: 166 7 8 10 12 15 17 19 24 29
7 1: 143 8 9 11 13 16 18 21 25 31
8 1: 125 9 10 13 15 17 20 23 27 33
10 1: 100 10 12 15 17 20 23 27 31 37
12 1: 83 12 14 17 19 23 26 30 35 4
14 1: 791 14 16 19 22 25 29 34 39 46
16 1: 62 15 18 21 24 28 32 37 43 50
18 1: 55 17 20 23 27 31 35 40 47 54
20 1: 50 19 22 25 29 33 38 43 50 58
22 1: 45 21 24 28 32 36 41 46 54 62
25 1: 40 24 27 32 36 40 46 51 60 69
30 1: 33 29 33 38 43 48 54 60 (70) (79)
35 1: 28 34 38 44 50 56 62 (70) — —
40 1: 25 39 44 5J0 56 64 (70) — —
Bemerkung. Als bedient gilt eine Bremse, wenn sie von einem zugbegleitenden
Beamten oder (bei durchgehenden Bremsen) von dem Lokomotivführer in Tätigkeit gesetzt
werden kann.
(2) Für Geschwindigkeiten und Neigungen zwischen den in den Tafeln aufgeführten
sind die Bremswerte durch Zwischenschaltung zu ermitteln.
(3) Bei Zählung der Wagenachsen und bei Feststellung der Bremsachsen ist eine
unbeladene Güterwagenachse als halbe Achse zu rechnen. Als unbeladen gilt eine Güter-
wagenachse nur dann, wenn der Wagen keinerlei Ladung trägt. Die Achsen von Personen-,
Post= und Gepäckwagen, von kalt laufenden Lokomotiven und leer laufenden Tendern sind
voll in Ansatz zu bringen.