Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

— 216 — 
waltungsbehörden (§1 der Ausführungs-Verordnung zur Gewerbeordnung, vom 
28. März 1892) zu. Den Kreishauptmannschaften wird jedoch die Befugnis vor— 
behalten, für ihren Bezirk oder größere Teile desselben einheitliche Taxen festzusetzen. 
In diesem Falle treten besondere örtliche Festsetzungen außer Kraft. Die Bezirks- 
oder Kreisausschüsse sind zur Beratung hinzuzuziehen. 
Die Festsetzung der Gebührentaxen der Stellenvermittler für Bühnenangehörige 
behält sich das Ministerium des Innern vor. 
Die Festsetzung der Taxen hat für die Berufe zu erfolgen, in denen eine gewerbs- 
mäßige Stellenvermittelung im Bezirke betrieben wird. 
Als Gebühren der Herausgeber von Stellen= und Vakanzenlisten kommen die 
Einrückungsgebühren und die Bezugskosten der Listen in Betracht. 
8 3. Als öffentliche Arbeitsnachweise im Sinne des §.2 Absatz 2 Ziffer 2, des 
§5 Absatz 1 und des §9 Absatz 3 des Gesetzes sind solche anzusehen, die von einer 
Gemeinde oder einem anderen öffentlichen Verbande errichtet sind, nicht auch solche, 
die lediglich von Gemeinden unterstützt werden. Es liegt aber ebensowohl im Sinne 
des §2 Absatz 2 Ziffer 2 des Gesetzes, daß bei Prüfung der Bedürfnisfrage das Vor- 
handensein auch anderer gemeinnütziger Arbeitsnachweise als öffentlicher berück- 
sichtigt wird, wie es unbenommen ist und sogar geboten sein kann, andere Arbeits- 
nachweise, insbesondere wenn der Träger des gemeinnützigen Arbeitsnachweises 
ein Verein ist, diesen vor Festsetzung der Taxen zu hören. 
§ 4. Welche Behörde als Polizeibehörde im Sinne des §7 des Gesetzes zu 
gelten hat, bestimmt sich nach § 2 der Ausführungs-Verordnung zur Gewerbe- 
ordnung. 
§5. Diese Verordnung tritt, soweit vorbereitende Maßnahmen zur Durch- 
führung des Stellenvermittlergesetzes in Frage kommen, sofort, im übrigen mit 
dem letzteren in Kraft. 
Dresden, den 27. August 1910. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Klotsche. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, Dresden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.