— 632 —
G. Hangstand, Streckhang. Leichteste Formen des Springens.
S§. Nachahmungs= und Kindergartenspiele.
Klasse VIII: 2 Stunden.
O. u. Fr. Bilden und Umbilden von Reihen. Reihungen zu Zweien. Offnen
und Schließen. Gegenzug. Fuß= und Kniewippen. Armheben. Rumpfbeugen.
Taktgehen. Zehengang, Nachstellgang.
G. Hangstand und Streckhang mit leichten Zuordnungen. Steigen und Springen
leichtester Art.
8§. Leichte Lauf= und Haschspiele.
Klasse VII: 2 Stunden.
O. u. Fr. Reihungen. Um= und Gegenzug. Beinstellen. Armheben und
estoßen. Taktgehen und laufen. Schrittwechselgang. Hüpfen.
G. Hangstand mit Bein= und Rumpfübungen. Streckhang mit Beinübungen.
Leichte Formen des Hangelns. Kletterschluß. Schaukeln mit Laufen (sr.). Gehen
und Laufen am rl. Laufen durch das §s.
8. Einfache Haschspiele. Fangball.
Klasse VI: 2 Stunden.
O. u. Fr. Gehen im Viereck. Einfacher Längsaufzug. Einwärtsstellen, Schreiten,
Spreizen. Armheben und beugen. Rumpfdrehen. Gehen und Laufen. Hopsen.
Galopp= und Schottischhüpfen.
G. Hangstand an r., b., kl., Sr. Streckhang, Spannhang. Seitschwingen (I.).
Steigen. Klettern an einer Stange. Galopphüpfen, Kreislaufen der Paare (rI.).
Laufen durch das ss. mit Armbewegungen.
§. Fortsetzung und Steigerung der Haschspiele.
Klasse V: 2 Stunden.
O. u. Fr. Reihungen mit Offnen. Staffeln. Schwenken. Schrägzug. Zwei
leichte Längsaufzüge. Wechsel von Schrittstellungen und Armübungen. Schottisch-
und Doppelschottisch. Armübungen beim Gehen, Laufen und Hüpfen. Liegestütz.
G. Seitstütz und Hangstand mit Unterarmhang anr. und b. Hangstandwechsel
(sr.). Flüchtiger Beugehang. Streck= und Spannhang mit verschiedenem Griff,
Griffwechsel. Kletterschluß mit Armübungen. Mäßiges Schwingen im Streckhange.
Überspringen des ss.
§. Fortsetzung und Steigerung der Haschspiele. Türkenkopf. Wanderball.