Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

$ 39. Die Reichsgesetzgebung als Ermächtigung. 957 
aber mit dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes, so bedarf es einer be- 
sonderen Ermächtigung für die Landesgesetzgebung nicht. 
b. Wie ihren Umfang, so kann die Reichsgesetzgebung auch die- 
jenige Wirkung, welche ihr dem Grundsatze nach beiwohnt, durch 
eine besondere und aufserordentliche Bestimmung beschränken. 
Der Hauptfall ist die Subsidiarität der Reichsgesetzgebung. 
Hier wandelt sich die Regel, dals das erlassene Reichsgesetz den 
Landesgesetzen vorgeht, in die Ausnahme um, dals die Landesgesetze 
dem Reichseesetze vorgehen. Das Reichsgesetz soll und will nicht 
absolut, sondern nur bedingt gelten, nämlich wenn nicht das 
Landesgesetz anderes bestimmt”. 
Aber diese Subsidiarität ist einer verschiedenen Abstufung fähig. 
Das Reichsgesetz kann es zur Absicht haben, nicht nur das bei 
seinem Erlafs geltende Landesrecht, sondern auch das Recht zur 
Landesgesetzgebung fortbestehen zu lassen, dergestalt, dals dieselbe 
berufen bleibt, den durch nur subsidiäres Reiehsgesetz berührten 
Gegenstand anderweitig zu ordnen. So, des Beispiels halber; ist $ 1 
der Gewerbeordnung, welcher die Freiheit des Gewerbebetriebes grund- 
sätzlich anordnet, subsidiär überall da, wo der Landesgesetzgebung 
gestattet wird, der reichsgesetzlichen Unbeschränktheit zuwider, den 
Betrieb einzelner Gewerbe von Prüfungen, Genehmigungen, Bedürfnis- 
nachweisen abhängig zu machen — $S 30a. 33. 34. 42b —; so 
sind subsidiär alle Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und 
der Prozefsordnungen in Rücksicht auf solche bürgerliche Rechts- 
streitigkeiten und Strafsachen, für welche besondere Gerichte zu- 
gelassen sind — Eg. Gvg. a.3; Eg. Strpr.O. a. 3; Eg. Civpr.O.a.3 —; so 
ferner die Bestimmungen der Civilprozeisordnung über das Aufgebots- 
verfahren nach Eg. Civpr.O. a. 11. 
Die Reichsgesetzgebung kann aber auch nur in dem Malfse sub- 
? Solange und soweit diese Bedingung nicht eintritt, gilt auch das sub- 
sidiäre Reichsgesetz ausschliefslich kraft der Autorität des Reiches und nicht 
blofs, weil die Autorität des Einzelstaates seine Geltung zulälst. Daher hat 
kein Einzelstaat das Recht, die Geltung eines subsidiären Reichsgesetzes von 
seiner Publikation abhängig zu machen oder dasselbe in seinem identischen 
Inhalt zu wiederholen oder zu bestätigen, wie Heinze, Verhältnis S. 86, 
meint. Vielmehr ist sein Recht beschränkt auf den Fortbestand und die 
Fortentwickelung seines partikulären Rechtes. Selbst eine authentische 
Interpretation des Reichsgesetzes ist ihm der Sache nach nicht als solche, 
sondern nur als authentische Interpretation seines Landesrechtes gestattet, 
die ihm durch die Rücksicht auf den zweifelhaften Sinn des Reichsgesetzes 
geboten erscheint, die darum der Form nach die Beziehung auf das Reichs- 
gesetz nicht leicht vermeiden kann. 
Binding, Handbuch. V. 1: Hänel, Staatsrecht. 1. 17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.