Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

8 124. Die Reichsjustizgesetze. 127 
derselben reicht®; sie gewährt nur in einem einzigen Falle eine Er- 
mächtigung, die selbständig das Privatrecht betrifft: die Sicherung 
des Autor- und Erfinderrechtes — I, 8, 8 —; im übrigen ist die Union 
zu privatrechtlichen Ordnungen nur so weit berechtigt, als dieselben 
nur die eine Seite der ihr zur Gesamtregelung überwiesenen, speciali- 
sierten Verwaltungsgegenstände bilden. Dasselbe gilt im wesentlichen 
von der Schweiz; nur dals hier nach a. 64 der Bundesverfassung 
die Bundesgesetzgebung etwas weiter greift, nämlich sich erstreckt 
über die persönliche Handlungsfähigkeit, über alle auf den Handel 
und Mobiliarverkehr bezüglichen Rechtsverhältnisse, über das Ur- 
heberrecht an Werken der Litteratur und Kunst, über das Be- 
treibungsverfahren und das Konkursrecht bei Vorbehalt der kantonalen 
Rechtsprechung. Die RV. hat auch hier ihr Vorbild nur in $ 64 (bez. 61) 
der deutschen Reichs- und Unionsverfassung von 1849: „Der Reichs- 
gewalt liegt es ob, durch die Erlassung allgemeiner Gesetzbücher 
über bürgerliches Recht, Handels- und Wechselrecht, Strafrecht 
und gerichtliches Verfahren die Rechtseinheit im deutschen Volke zu 
begründen“. 
8 124. 
Die Reichsjustizgesetze. 
Die Durchführung der verfassungsmäfsigen Kompetenz, welche dem 
Reiche für die Rechtspflege kraft der Generalklausel erwächst, ist 
bisher auf den verschiedenen Gebieten in sehr verschiedenem Mafse 
erfolgt. 
1. Die bisher ergangene Reichsgesetzgebung über das bürger- 
liche Recht hat in den nach Inhalt und Umfang bedeutendsten 
Erscheinungen ihre Stütze in den Specialklauseln der Verfassung ; 
so die Erhebung des Handelsgesetzbuches und der Wechselordnung 
zu Reichsgesetzen und die Fortbildungen derselben ! in der „Handels- 
u 4. Juli 1868 
gesetzgebung“ , so das Genossenschaftsgesetz vom 19. Mai ıg7j undjetzt 
vom 1. Mai 1889 im „Vereinswesen“, so die umfassende Regelung 
® Das gilt auch von der Specialklausel I, 8, 4: to establish uniform laws 
on the subject of bankrupteies —; dieselbe begründet zugleich die eigene 
Gerichtsbarkeit der Union, die Kompetenz der Unionsgerichte. S. Gesetz vom 
2. März 1867 und Rüttimann, Nordamerik. Bundesstaatsrecht II 112. 
1 Das Aktiengesetz vom 18. Juli 1884; die einschlagenden Bestimmungen 
der Seemannsordnung vom 27. Dezember 1872, der Strandungsordnung vom 
17. Mai 1874.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.