Inhaltsverzeichnis.
A. Deutsche Geschichte.
Seite
I. Aus der Urzeit.
1. Die alten Deutschen 1
II. Die Deutschen im Kampfe mit
den Römern.
2. Kimbrer und Teutonen.
Cäsar und Ariovist.
3. Hermann, der Befreier der
Deutschen ...
III. Völkerwanderung, Grün-
dung des Frankenreichs und Ein-
führung des Christentums in
Deutschland.
4. Die Völkerwanderung und
die Hunnenschlacht
5. Das Frankenrch. (Clodwig)
6. Bonifatius, der Apostel! der
Deutschen
7. Gottesurteile
8. Karl der Große
IV. Gründung der deutschen
Kaisermacht.
9. Die Nachfolger Karls d. Gr. 13
10. Heinrich 1, der Finkler . 14
ßcc SD — C □#
11. Otto der Große .. .15
V. Papst und Kaiser.
12. Heinrich VVV. 17
VI. Die Kreuzzüge und das
Rittertum.
13. Der erste Kreuzzuig 19
14. Die spätern Kreuzzüge. Ein-
fluß der Kreuzzüge auf die
Kultur 21
15. Friedrich I. (Barbarossa) 22
16. Ritterleben im Mittelalter 24
17. Rudolf von Labsburg #206
18. Maximilian 1I. 27
VII. Leben im Mittelalter. Er-
findungen und Entdeckungen.
19. Städte im Mittelalter 29
20. Lehnswesen. Recht u. Gesetz 30
21. Hexen und Hexenprozesse 31
22. Erfindungen im Mittelalter 32
23. Entdeckung Amerikas 32
VIII. Die Kirchenspaltung und
der dreißigjährige Krieg.
24. Johann Huß 33
25. Die Kirchentrennung 34
26. Der Bauer im Mittelalter
und der Bauernkrieg 36
27. Karl V. und der *
kaldische Krien 37
28. Der dreißigjährige Krieg 39
IX. Gründung des brandenburg-
preußischen Staates.
29. Die Mark Brandenburg 43
30. Die Hohenzollern i. d. Mark 44
31. Friedrich Wilhelm der große
Kurfürst 1640—88 45
32. Friedrich I. 1688—1713. 49
33. Friedr. Wilhelm I. 1713—40 50
34. Friedrich d. Große 1740—86 53
a. Jugend 53
b. Die beiden ersten schlesisch.
Kriege 1741/42 u. 1744/45 54
c. Der 7jähr. Krieg 1756—63 54
d. Erste Teilung Polens 57
Seite
e. Friedrich als Landesvater 57
f. Friedrichs Persönlichkeit,
letzte Regierungszeit u. Tod 58
35. Friedrich Wilhelm II. 1786
bis 1797 60
X. Frankreich und Preußen
im Kampfe.
36. Die französische Revolution.
Napoleon Bonaparte 60
37. Friedrich Wilhelm III.(1797
bis 1840) und die Helden
der Befreiungskriege 62
a. Friedrich Wilhelm III. 62
b. Der unglückliche Krieg 19 1806
und 180717 63
c. Blücher 64
d. Königin Luise a. b. Flucht.
Friede zu Tilsit 65
e. Neugestaltung des preuß.
Staates . 65
f. Dievescziungstriege. 1813
und 1815 67
XI. Die Einigung Deutschlands.
38. Friedrich Wilhelm IV. 1840
bis 18601 *
39. Wilhelm I. 1861— 1888 . 73
.Wilhelm als Prinz . . 73
Wilhelm I. als König 73
Der deutsch-dänische Krieg
1864 74
. Der deutsche Krichg 1866 74
Der deutsch-frauzös. Krieg
1870/71. Die Ursache und
die ersten Siege 76
Die Kämpfe um Metz. 76
Die Schlacht bei Sedan.
1. Sept. 1870. .. 77
Wiederaufrichtung d. deut-
schen Kaiserreichs. 18. Ja-
nuar 1871 . 79
f. Wilhelm I. als Kaiser 80
40. Kaiser Friedrich III. 9. März
GE
8.
bis 15. Juni 1888 82
41. Kaiser Wilhelm: II. 15. Juni
1888 .. 83
B. Erdkunde.
Deutschland.
I. Allgemeines.
àa. Die deutschen Meere 85
b. Vodenbeschaffenheit 87
c. Flüsse 91
d. Kliinaa 94
II. Die Staaten Deutschlands.
1. Das Königreich Preußen. 94
a. Provinz Ostpreußen 94
b. » Westpreußen..96
c. » Pommern..97
d. » Polen....97
e. » Schlesien...98
k. » Brandenburg.99
g. „ Sachsen 101
a Schlesw.-Holst. 10
» Hannover 103
k. „ Hessen-Nassau 105
J. „ Westfalen 106
m. „ Rheinprovinz . 108
Seite
2. Die norddeutsch. Küstenstaaten 110
a. Die Großherzogtümer Meck-
lenburg-Schwerin u. Meck-
lenburg-Strelitz
b. Das Großherzogt. Olden-
burg
C. Die dreifreien? Reichsstädte
Deutschlands
staaten
1
Königreich Sachsen
.#'
a. Königreich Bayern
b. Königreich Württemberg
c. Großherzogt. Baden
d. Großherzogt. Hessen
7. Das Reichsland Elsaß-Loth=
ringen
8. Die Bewohner D Deutschlands
und ihre Beschäftigung
Europa.
A. Allgemeines
B. Außerdeutsche bänder# Eu-
ropas
9. Die Schweitz
10. Österreich-Ungarn
11. Rußland.
12. Schweden und Norwegen
13. Dänemark
Die süddeutschen Staaten.
110
111
111
. Die norddeutschen Binnen-
112
Die thüringischen Staaten 113
115
117
117
118
118
119
119
119
120
121
121
122
125
126
128
14. Großbritannien und Irland 129
15. Die Niederlande oder oo-
land
16. Luxemburg
17. Belgien
18. Frankreich
19. Die KDerenäsche Halbinsel
panien und Portugal 135
oder
20. Italien
21. Die Balkanhalbinsel
Afien.
22. Das russische Asien
23. an
24. Lie asiatische kürtei
25. Arabien
26. Vorderindien
27. Hinterindien
28. China
29. Japan
Afrika.
30. Agupten .
31. Abessinien
32. Die Berberei
33. Die Sahara
34. Der Sudan.
35. Mittelafrika
36. Südafrika
Amerika.
37. Nordamerika
38. Mittelamerika und Well-
indien
39. Südamerika
40. Australien
41. Das Weltgebände
42. Das Meer
130
132
132
133
136
139
140
. 141
. 141
145
146
146
. 148
149
150
150
151
152
153
154